Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Atom-Moratorium: Keine Stromausfälle zu befürchten

    Kemfert, C. & Traber, T., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 20, S. 3-6 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge: Kommentar

    Kemfert, C., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 33, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Strompreise: künftig nur noch geringe Erhöhung durch erneuerbare Energien

    Traber, T., Kemfert, C. & Diekmann, J., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 6, S. 2-9 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. The moratorium on nuclear energy: No power shortages expected

    Kemfert, C. & Traber, T., 2011, in: DIW Economic Bulletin. 1, 1, S. 3-6 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. German electricity prices: Only modest increase due to renewable energy expected

    Traber, T., Kemfert, C. & Diekmann, J., 2011, in: DIW Weekly Report. 7, 6, S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Entwicklung der Erdölmärkte: Reservekapazität im Nahen Osten wirkt derzeit stabilisierend

    Zaklan, A., Bernoth, K., Huppmann, D., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 21, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Modeling strategic electricity storage: The case of pumped hydro storage in Germany

    Kemfert, C. & Schill, W. P., 2011, in: Energy Journal. 32, 3, S. 59-87 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Lehren aus der Krise: So kann der Umbau der Energiewirtschaft gelingen

    Kemfert, C., 22.05.2011, in: Wirtschaftsdienst. 91, 5, S. 310-313 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Gone with the wind? - Electricity market prices and incentives to invest in thermal power plants under increasing wind energy supply

    Traber, T. & Kemfert, C., 01.03.2011, in: Energy Economics. 33, 2, S. 249-256 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Refunding ETS proceeds to spur the diffusion of renewable energies: An analysis based on the dynamic oligopolistic electricity market model EMELIE

    Traber, T. & Kemfert, C., 01.01.2011, in: Utilities Policy. 19, 1, S. 33-41 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dirk Bünger

Aktivitäten

  1. Modellieren - Lesen = Rechnen? - Zur Rolle des Situationsmodells beim mathematischen Modellieren
  2. FGF-Research Colloqium 2011
  3. Dialog remix. Rolf Großmann und Kirsten Reese 2009
  4. 43. Deutscher Marketing Tag - 2016
  5. Zur Aktualität der Queer Studies (Goethe-Universität, Frankfurt am Main)
  6. Kritik der Kreativität: 10 Jahre danach
  7. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  8. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)
  9. 52. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
  10. European Marketing Academy (EMAC) (Externe Organisation)
  11. Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung.: Die Inverted Classroom Methode. Nur ein Trend oder die erwartete Revolution in der Hochschulbildung?
  12. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
  13. Qualitätssicherung im bildungswissenschaftlichen Studium – methodologische Überlegungen.
  14. International Seminar “Education for Sustainable Development and Biodiversity” - 2009
  15. Reflexive Multikriterielle Evaluation – Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz
  16. Biodiversity and ecosystem funtions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany
  17. Stipendiat*innentagung der Studienstiftung des deutschen Volkes 2017
  18. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
  19. The European Conference on Educational Research- ECER 2009
  20. European Sociological Association, Research Network 12 - Environment and Society (Externe Organisation)
  21. International Conference "Redefining Political Sociology" 2017
  22. Schulische Programme zur Förderung einer gesunden Ernährung und Bewegung
  23. Lebenslanges Lernen und Berufliche Selbstbeschreibungen.: Überlegungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)