Claudia Kemfert
Prof. Dr.

- Volkswirtschaftslehre - Energiewende, Energiewirtschaft, Energiesysteme
Fachgebiete
- 2019
Germany and Climate Protection: From Model Pupil to Laggard-Why Coal Phasing Out Makes Economic and Ecological Sense
Kemfert, C., 03.2019, in: Advanced Sustainable Systems. 3, 3, 3 S., 1800155.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Umweltwirkungen der Ökosteuer begrenzt, CO2-Bepreisung der nächste Schritt
Kemfert, C., Schill, W.-P., Wägner, N. & Zaklan, A., 27.03.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 13, S. 215-221 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Green Finance: The Macro Perspective
Kemfert, C., Schäfer, D., Zaklan, A. & Semmler, W., 01.04.2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, S. 5-9 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
Linking Cap-and-Trade Systems and Green Finance
Katharina, E., Zaklan, A. & Kemfert, C., 01.04.2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, S. 89-100 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie: Eine Studie im Auftrag von Ørsted Offshore Wind
Girard, Y., Kemfert, C., Neumann, F. & Stoll, J., 09.04.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 64 S. (DIW Politikberatung kompakt; Nr. 136).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
100 Prozent erneuerbare Energien in Europa: technisch machbar und wirtschaftlich lohnend
Kemfert, C., 02.05.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 18, S. 322-323 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
Kemfert, C., 31.05.2019, in: Ökologisches Wirtschaften. 34, 2, S. 10 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
Klimaschutz und Kohleausstieg: Politische Strategien und Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus
Oei, P. Y., Lorenz, C., Schmalz, S., Brauers, H., Herpich, P., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C., Dröschel, B., Hildebrand, J., Horst, J., Klann, U., Matschoss, P., Porzig, M., Rau, I., Wern, B., Brautzsch, H.-U., Heimpold, G., Heinisch, K., Holtenmöller, O., Hermann, H., Heyen, D., Schumacher, K. & Ziehm, C., 06.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 312 S. (Climate Change; Nr. 27/2019).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
Zu teuer und gefährlich: Atomkraft ist keine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung
Wealer, B., Bauer, S., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 24.06.2019, in: DIW Wochenbericht. 30/2019, S. 511-520 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Griechenland: mit sauberer Energie aus der Krise
Kemfert, C., 24.07.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 30, S. 524 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer