Claudia Albes
Prof. Dr.

- Literaturwissenschaft
Fachgebiete
- Erschienen
Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik
Saupe, A. (Herausgeber*in) & Albes, C. (Herausgeber*in), 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 227 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band Bd. 20)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Erzählen - Argumentieren - Beschreiben: zur Theorie und Interpretation moderner Prosatexte am Beispiel von Peter Handkes 'Lehre der Sainte-Victoire'
Albes, C., 14.03.2013, Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier. 490 S. (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; Band 87)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mobilität im Deutschunterricht: wissenschaftliche und didaktische Perspektiven
Albes, C., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 22-25 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wege ins Totenreich: Stifters Gang durch die Katakomben
Albes, C., 2007, Kopflandschaften - Landschaftsgänge: Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs. Gellhaus, A. (Hrsg.). Köln [u.a.]: Böhlau Verlag GmbH, S. 233-250 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erdgeschichte schreiben: zu den poetischen Implikationen Neptunismus-Vulkanismus-Debatte
Albes, C., 2004, Prima Materia: Beiträge zur transdisziplinären Materialitätsdebatte. Köhler, S. G., Metzler, J. C. & Wagner-Egelhaaf, M. (Hrsg.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 169-192 24 S. (Kulturwissenschaftliche Gender Studies; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Darstellbarkeit: zu einem ästhetisch-philosophischen Problem um 1800
Albes, C., 2003, Darstellbarkeit: Zu einem ästhetisch-philosophischen Problem um 1800. Albes, C. & Frey, C. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 9-28 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Die Erkundung der Leere: Anmerkungen zu W. G. Sebalds "englischer Wallfahrt", die Ringe des Saturns
Albes, C., 2002, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 46, S. 279-305 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Getreues Abbild oder dichterische Komposition? zur Darstellung der Natur bei Alexander von Humboldt
Albes, C., 2003, Darstellbarkeit: Zu einem ästhetisch-philosophischen Problem um 1800. Albes, C. & Frey, C. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 209-233 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Der Autobiograph als Botaniker: zur poetologischen Funktion von Linnés Systema Naturæ in Rousseaus Les Rêveries du Promeneur Solitaire
Albes, C., 2001, Erschriebene Natur: Internationale Perspektiven auf Texte des 18. Jahrhunderts . Scheffel, M. & Götsch, D. (Hrsg.). Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 213-238 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Porträt ohne Modell: Bildbeschreibung und autobiographische Reflexion in W. G. Sebalds "Elementargedicht" Nach der Natur
Albes, C., 2006, W.G. Sebald: Politische Archäologie und melancholische Bastelei. Niehaus, M. & Öhlschläger, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 47-75 29 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 196).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung