Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2012
  2. Erschienen

    Logik und Realität: wie systematisch ist Hegels System ?

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Kubo, Y. (Herausgeber*in), 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. 2011
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    The Impact of Idealism: The legacy of post-kantian German thought Volume III aesthetics and literature

    Boyle, N. (Herausgeber*in), Disley, L. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Cooper, I. (Herausgeber*in), 01.01.2011, New York: Cambridge University Press. 321 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics

    Jamme, C., 01.01.2011, The Impact of Idealism: The Legacy of Post-Kantian German Thought Volume III Aesthetics and Literature. Boyle, N., Disley, L., Jamme, C. & Cooper, I. (Hrsg.). New York: Cambridge University Press, Band Volume III. S. 11-22 12 S. (The Impact of Idealism; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Kap. VII

    Jamme, C., 2011, Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte. Takashi, K. (Hrsg.). Niigata: Niigata University, Japan, S. 105-139 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert

    von Schröder, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Geschichten und Geschichte: Mythos in mythenloser Gesellschaft ; Antrittsvorlesung an der Friedrich Schiller Universität am 28. Januar 1997

    Jamme, C., 2011, Aufklärung und neue Mythen. Kühn, R. & Schlimme, J. E. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 84-105 22 S. (Psycho-Logik; Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Goethe e il mito in Faust II

    Jamme, C., 2011, Icone dell'antico: transformazioni del mito nell´opera di Goethe. Bosco, L., Gambino, R., Licciardi, E. B. & Pulvirenti, G. (Hrsg.). Acireale; Rom: Bonanno, S. 115-130 16 S. (Wunderkammer. Caleidoscopi; Nr. 11)(Goethe-Gesellschaft Italia; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Im Staat und über den Staat hinaus: Ein Sammelband über das Kulturverständnis Hegels

    Jamme, C., 2011, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 5, 1, S. 257-259 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    Mitologia illuminata: Thomas Mann e il mito

    Jamme, C., 2011, Thomas Mann tra etica e politica. Cantillo, G., Conte, D. & Donise, A. (Hrsg.). Bologna: Il Mulino, S. 107-117 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  2. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  3. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  4. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  5. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  6. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  7. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  8. Die Kunstreligion
  9. Gatekeepers of Sustainability Information
  10. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  11. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  12. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  13. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  14. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  15. Wasted money, wasted time?
  16. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  17. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  18. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  19. Diesseits und jenseits der Worte
  20. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  21. Assessment of upstream bioprocessing
  22. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  23. Gründungsforschungs-Forum 2001
  24. Aircraft dominance in the transport-related carbon emissions of business school students
  25. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  26. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung
  27. Das Bild zum Empfang
  28. The Melodrama