Christoph Engemann

Dr.

Kontakt

Dr. Christoph Engemann

  1. 2021
  2. Erschienen

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler , N. & Grütter, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. 2017
  4. Erschienen

    Dealing with Climate Change: A Conversation with Paul N. Edwards and Oliver Geden

    Schrickel, I. & Engemann, C., 12.06.2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 40, 2, S. 175-185 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Trading Zones of Climate Change: Introduction

    Schrickel, I. & Engemann, C., 12.06.2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 40, 2, S. 111-119 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. 2015
  7. Erschienen

    Im Netz der Dinge: Zur Einleitung

    Engemann, C. & Sprenger, F., 30.09.2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Engemann, C. & Sprenger, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-57 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Adresse des freien Bürgers: Digitale Identitätssysteme Deutschlands und der USA im Vergleich

    Engemann, C., 2015, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 43, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Farm der Daten: Über den Auszug des Digitalen ins Grüne

    Engemann, C., 2015, in: Zeitschrift für Ideengeschichte. 9, 2, S. 47-52 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt

    Engemann, C. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2015, Bielefeld: transcript Verlag. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. 2014
  12. Erschienen

    Ereignis

    Engemann, C., Traue, B. & Scholz, R., 2014, DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinäre Diskursforschung. Wrana, D., Ziem, A., Reisigl, M., Nonhoff, M. & Angermüller, J. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 134 1 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 2097).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  13. Erschienen

    Genealogie

    Engemann, C. & Traue, B., 2014, DiskursNetz : Wörterbuch für interdisziplinäre Diskursforschung. Wrana, D., Ziem, A., Reisigl, M., Nonhoff, M. & Angermüller, J. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 161-162 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  14. Erschienen

    Human Terrain System: Soziale Netzwerke und die Medien militärischer Anthropologie

    Engemann, C., 2014, Soziale Medien – Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 205-229 25 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dirk Schmücker

Publikationen

  1. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  2. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  3. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  4. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  5. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  6. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  7. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  8. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  9. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  10. Children's emotional development
  11. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  12. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  13. Literarische Sozialisation
  14. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  15. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  16. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  17. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  18. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  19. Book review: EU Anti-Discrimination Law Beyond Gender, edited by Uladzislau Belavusau and Kristin Henrard. (Oxford: Hart Publishing, 2018)
  20. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  21. Aufgabenkultur im Unterricht
  22. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  23. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  24. Macht und Machtlosigkeit
  25. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe