Christoph Brunner

Prof. Dr.

Christoph Brunner

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Brunner

    Fachgebiete

  • Philosophie - Affekt, Relationalität, Medienkunst, Prozessphilosophie, Medienaktivismus, Politik der Ästhetik
  1. 2011
  2. Wege und ästhetische Dispositive: Ein hodologisches Glossar zum ith-Forschungsschwerpunkt Theorie der Ästhetik

    von Bippus, E., Brunner, C., Huber, J. (Herausgeber*in), Lim, I.-T., Nigro, R. & Raunig, G., 2011, in: 31 : das Magazin des Instituts für Theorie. 16/17, S. 63-74 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. 2010
  4. INFLeXions Nr. 4 - Transversal Fields of Experience

    Brunner, C. (Herausgeber*in), Rhoades, T. (Herausgeber*in), Scliar, B. (Herausgeber*in), Wiersma, J. (Herausgeber*in) & Plumb, L. (Illustrator*in), 11.2010, Montreal: Concordia University. 300 S. (INFLeXion; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Balloons, Sweat and Technologies: Urban Interventions through Ephemeral Architectures

    Fritsch, J. & Brunner, C., 08.2010, ISEA 2010 Ruhr: Proceedings of the 16th International Symposium on Electronic Art. Revolver Publishing, S. 265-267 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  6. (Re)Folding Zagreb: Performing with the city

    Brunner, C., Mancini, B. S. & Wookey, S., 06.2010, in: Performance Research . 15, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Transversal Fields of Experience: Introduction to Inflexions Issue 4

    Brunner, C. & Rhoades, T., 2010, in: Inflexions : a Journal for Research Creation. 4, S. i-viii 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2009
  9. A cultural approach toward the notion of the instrument

    Brunner, C., 09.2009, Proceedings of the 2009 International Computer Music Conference, ICMC 2009: International Computer Music Conference Proceedings; 16. - 21. August 2009, Montreal, QC, CanadaC . Scavone, G., Verfaille , V. & da Silva , A. (Hrsg.). Montreal: Michigan Publishing, S. 347-350 4 S. (International Computer Music Conference Proceedings; Band 2009).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. 2008
  11. Inflexions: Journal for Research-Creation

    Brunner, C. (Herausgeber*in) & Prévost, N. (Herausgeber*in), 05.2008, Sense Publishers. (Inflexions; Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Othar Kordsachia

Publikationen

  1. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  2. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  3. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  4. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  5. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  6. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  8. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  9. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  10. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  11. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  12. Risiken und Nebenwirkungen.
  13. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  14. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  15. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  16. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  17. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  18. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  19. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  20. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  21. Das BMF und die Herstellungskosten
  22. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  23. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  24. Perspectives for Germany's Energy Policy
  25. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  26. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  27. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  28. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  29. Schwärme. Zootechnologien
  30. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  31. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen