Christine Garbe

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Christine Garbe

  1. Erschienen

    Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende

    Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 S. (UTB; Band 8398)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft: empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken

    Eggert, H., Mehlig, H. & Garbe, C., 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 222 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Literarische Sozialisation

    Eggert, H. & Garbe, C., 01.01.2003, 2. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler. 232 S. (Sammlung Metzler)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet

    Garbe, C., 2010, Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht. Rösch, H. (Hrsg.). Freiburg: Fillibach Verlag, S. 157-178 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Mädchen lesen ander(e)s: für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung

    Garbe, C., 2003, in: JuLit. 29, 2, S. 14-29 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Mädchen lesen besser: was muss sich für Buben ändern?

    Garbe, C., 2004, Coole Mädchen - nette Jungs: ein Themenheft zur geschlechterbezogenen Pädagogik. Iten, M. (Hrsg.). Luzern: Amt für Volksschulbildung Kanton Luzern, S. 12-16 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen

    Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 255-268 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers: erste Ergebnisse aus einem europäischen Forschungsprojekt

    Garbe, C. & Holle, K., 2009, Literalität: Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Bertschi-Kaufmann, A. & Rosebrock, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 269-282 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    "(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?

    Garbe, C., 2002, Medienumbrüche: Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. . Steitz-Kallenbach, J. & Thiele, J. (Hrsg.). Bremen [u.a.]: Isensee, S. 125-146 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K. (Herausgeber*in) & Jesch, T. (Herausgeber*in), 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 252 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Politics of Embarrassment
  2. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  3. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  4. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  5. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  6. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  7. Mental representation of global environmental risks
  8. Smart homes and the control of indoor air quality
  9. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  10. Trumps Klimapolitik
  11. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  12. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  13. History of the Collection
  14. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  15. I’m so sorry
  16. Bildung - Studium - Praxis
  17. Leuphana Sommerakademie
  18. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  19. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  20. Globalisation Gangnam-style
  21. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  22. A CULTure of entrepreneurship education
  23. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  24. Stakeholder Governance
  25. Die romantische »Theorie des Romans«
  26. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  27. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  28. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  29. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  30. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  31. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  32. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  33. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  34. Mündlichkeit fördern und bewerten
  35. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  36. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  37. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  38. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  39. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]