Björn-Helge Busch

Kontakt

Björn-Helge Busch

  1. 2011
  2. Erschienen

    Praeventive Notfallerkennung auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Auswertung verteilter Sensornetze

    Busch, B.-H., Kujath, A., Witthöft, H. & Welge, R., 2011, Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt. VDE Verlag, 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Preventive Emergency Detection Based on the Probabilistic Evaluation of Distributed, Embedded Sensor Networks

    Busch, B.-H., Kujath, A., Witthöft, H. & Welge, R., 2011, Ambient Assisted Living: 4. AAL-Kongress 2011 in Berlin. Wichert, R. & Eberhardt, B. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 159-179 21 S. (Advanced Technologies and Societal Change).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. 2010
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Architecture of an adaptive, human-centered assistance system

    Busch, B.-H., Kujath, A., Welge, R., Witthöft, H. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010. CSREA Press, Band 2. S. 691-696 6 S. (Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ein kognitives, häusliches Diagnosesystem für kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Verfahren

    Weiss, C., Busch, B.-H., Welge, R. & Bette, M., 2010, Informatik 2010: Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Gesellschaft für Informatik e.V., S. 56-61 6 S. (GI-Edition lecture notes in informatics ; Proceedings; Band 175).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Emergency detection based on probabilistic modeling in AAL-environments

    Busch, B.-H., Kujath, A. & Welge, R., 2010, Proceedings of the IADIS International Conference APPLIED COMPUTING 2010. International Association for the Development of Information Society, S. 127-134 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren

    Weiss, C., Busch, B. H., Welge, R. & Bette, M., 2010, INFORMATIK 2010 - Service Science - Neue Perspektiven fur die Informatik, Beitrage der 40. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI). Gesellschaft für Informatik e.V., Band 1. S. 51-56 6 S. (INFORMATIK 2010 - Service Science - Neue Perspektiven fur die Informatik, Beitrage der 40. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Preventive Diagnostics for cardiovascular diseases based on probabilistic methods and description logic

    Busch, B.-H., Welge, R., Weiss, C. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 IADIS European Conference on Data Mining 2010 at the IADIS Multi Conference on Computer Science and Information Systems 2010. IADIS Press, S. 95-100 6 S. (Proc. of the IADIS Int. Conf. Intelligent Systems and Agents 2010, Proc. of the IADIS European Conference on Data Mining 2010, Part of the MCCSIS 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  2. Praeventive Notfallerkennung auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Auswertung verteilter Sensornetze
  3. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  4. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  5. Sustainability communication
  6. § 349 Erklärung des Rücktritts
  7. Aufstieg und Ableitung
  8. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  9. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  10. Reale Utopien
  11. In Control of Sustainability Information
  12. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  13. Dubious Friendships
  14. German Tax Legislation in a Changing Environment
  15. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  16. Pocket parks in a compact city
  17. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  18. Was müssen Führungskräfte können ?
  19. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  20. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  21. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  22. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  23. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  24. Business model experimentation for sustainability
  25. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  26. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  27. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  28. Hochschulen im Wandel
  29. Demokratie und Postdemokratie
  30. Canada – Country of Superlatives