Björn-Helge Busch

Kontakt

Björn-Helge Busch

  1. 2010
  2. Erschienen

    Architecture of an adaptive, human-centered assistance system

    Busch, B.-H., Kujath, A., Welge, R., Witthöft, H. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010. CSREA Press, Band 2. S. 691-696 6 S. (Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Ein kognitives, häusliches Diagnosesystem für kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Verfahren

    Weiss, C., Busch, B.-H., Welge, R. & Bette, M., 2010, Informatik 2010: Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Gesellschaft für Informatik e.V., S. 56-61 6 S. (GI-Edition lecture notes in informatics ; Proceedings; Band 175).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Emergency detection based on probabilistic modeling in AAL-environments

    Busch, B.-H., Kujath, A. & Welge, R., 2010, Proceedings of the IADIS International Conference APPLIED COMPUTING 2010. International Association for the Development of Information Society, S. 127-134 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren

    Weiss, C., Busch, B. H., Welge, R. & Bette, M., 2010, INFORMATIK 2010 - Service Science - Neue Perspektiven fur die Informatik, Beitrage der 40. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI). Gesellschaft für Informatik e.V., Band 1. S. 51-56 6 S. (INFORMATIK 2010 - Service Science - Neue Perspektiven fur die Informatik, Beitrage der 40. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Preventive Diagnostics for cardiovascular diseases based on probabilistic methods and description logic

    Busch, B.-H., Welge, R., Weiss, C. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 IADIS European Conference on Data Mining 2010 at the IADIS Multi Conference on Computer Science and Information Systems 2010. IADIS Press, S. 95-100 6 S. (Proc. of the IADIS Int. Conf. Intelligent Systems and Agents 2010, Proc. of the IADIS European Conference on Data Mining 2010, Part of the MCCSIS 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. 2011
  9. Erschienen

    Continous preventive diagnosis for cardiovascular diseases based on stochastic modeling

    Busch, B.-H. & Welge, R., 2011, in: International Journal on Computer and Industrial Management Applications. 3, S. 646-654 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Emergency detection based on probabilistic modeling in AAL environments

    Busch, B.-H., Kujath, A. & Welge, R., 2011, in: IADIS International Journal on Computer Science and Information Systems. 6, 1, S. 122-137 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Humanzentrierte Assistenzsysteme: Prädiktive Situationserkennung in unsicheren Domänen auf Basis dynamischer Selbstadaption

    Busch, B.-H. & Welge, R., 2011, Tagungsband des ESE-Kongress 2011: 5. bis 9. Dezember 2011, Sindelfingen. Sindelfingen: Microconsult, S. 548-555 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Praeventive Notfallerkennung auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Auswertung verteilter Sensornetze

    Busch, B.-H., Kujath, A., Witthöft, H. & Welge, R., 2011, Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt. VDE Verlag, 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefano Maiani

Publikationen

  1. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  2. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  3. "JHWH ... erschafft Unheil"
  4. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  5. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  6. Die Krise der messianischen Philosophie
  7. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  8. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  9. Wandel im Destinationsmarketing
  10. Lekcja 5-6
  11. Mit Wut ans Bild
  12. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  13. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  14. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  15. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  16. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  17. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  18. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  19. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  20. Erfolgsbeteiligung
  21. Der Spender als Verdächtiger
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. “ Freiheit, die ich meine"
  24. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  25. Eindeutig uneindeutig
  26. Vor und nach dem Buch
  27. Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
  28. Integratives Recht
  29. Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen
  30. Die Adresse des freien Bürgers
  31. Hochschule und Erlebnispädagogik
  32. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
  33. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern