Birgit Althans
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Birgit Althans
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- 2014
- ErschienenIrritierte Routinen: Essensangebote als Innovation in Ganztagsgrundschulen?! Eine empirische Untersuchung von Essenssituationen im PrimarbereichAlthans, B. & Tull, M., 2014, Organisation und das Neue: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A. & Schwarz, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 193-202 10 S. (Organisation und Pädagogik; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenNo Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des ImperfektenAlthans, B., 2014, in: kjl&m. 66, 3, S. 52-57 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenNotwendige Differenzbearbeitungen: Selbst- und Fremdbeobachtung im ethnographischen SchreibenAlthans, B., 2014, Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern: Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Tervooren, A., Engel, N., Göhlich, M., Miethe, I. & Reh, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 149-166 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenPlastizitätAlthans, B., 2014, Handbuch Pädagogische Anthropologie. Wulf, C. & Zirfas, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 135-145 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenZur Pluralisierung der Lebenswelt und einer Individualisierung der Lebensführung als Arbeit am Selbst: Eine empirische Studie zu ÜbergängenAlthans, B. & Lamprecht, J., 2014, Grenzen und Lebenslauf: Beratung als Form des Managements biographischer Übergänge. Lorenzen, J.-M., Schmidt, L.-M. & Zifonun, D. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 284-309 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- 2013
- ErschienenVom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper: Zur Transformation der Vorlesung in der Bologna-ReformAlthans, B., Manhart, S. & Tull, M., 01.01.2013, Die Idee der Universität - revisited. Ricken, N., Koller, H.-C. & Keiner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 143-172 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Beratung im Kontext des Strukturwandels: Wirkung(en) von Beratung im ÜbergangAlthans, B. & Lamprecht, J., 2013, Beratung im Übergang: Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Walther, A. & Weinhardt, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 96-114 19 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Entfremdungsriten: Der Ruf an die UniversitätAlthans, B., 2013, Erfahrung – Erfahrungen. Bilstein, J. & Peskoller, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 295-311 17 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Fröbels Mutter- und Koselieder und Frank Lloyd WrightAlthans, B., 2013, Kindheit: Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Wagner, B. & Winzen, M. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 243-268 26 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Klatsch als müßiges Geschwätz? Diskursivierung des weiblichen Sprechens bei der Arbeit zwischen naturaler Ökonomie und (Scientific) ManagementAlthans, B., 2013, Das nennen Sie Arbeit ?: Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse. Colin, N. & Schößler, F. (Hrsg.). Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, S. 167-188 22 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
