Birgit Althans
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Birgit Althans
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- Repräsentationen von Geburt in den Medien: Zur heimlichen Alterität der Geburt in TV-Doku-soapsAlthans, B., 2008, Geburt in Familie, Klinik und Medien: Eine qualitative Untersuchung. Wulf, C., Althans, B., Foltys, J., Fuchs, M., Klasen, S., Lamprecht, J. & Tegethoff, D. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 207-229 23 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenResponsive Organisationsforschung : Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen: Organisation und PädagogikAlthans, B. (Herausgeber*in) & Engel, J. (Herausgeber*in), 30.05.2016, Wiesbaden: Springer VS. 329 S. (Organisation und Pädagogik; Band 16)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch 
- Ritualisierte Bewegungsexzesse: Gemeinschaftliches Lernen im BreakdanceAlthans, B. & Schinkel, S., 2007, Lernkulturen im Umbruch: rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wulf, C., Althans, B., Blaschke, G., Ferrin, N., Göhlich, M., Jörissen, B., Mattig, R., Nentwig-Gesemann, I., Schinkel, S., Tervooren, A., Wagner-Willi, M. & Zirfas, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 288-322 35 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Rituelles Wissen und organisationales LernenAlthans, B. & Göhlich, M., 2004, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 2, S. 206-221 16 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Sakralität und „pädagogischer Eros“: Goethes Pädagogische Provinz und ihre Rezeption im 20. JahrhundertAlthans, B. & Schößler, F., 2013, Totale Institutionen? : Kadettenanstalten, Klosterschulen und Landerziehungsheime in Schöner Literatur. Faber, R. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 233-259 27 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Sich Platz verschaffen: Körperlichkeit und Raum im Street- und BreakdanceAlthans, B., Schinkel, S. & Tervooren, A., 2008, Ethnographie und Erziehungswissenschaft: Methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen. Hünersdorf, B., Maeder, C. & Müller, B. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 183-195 13 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Silberblicke: Zur Bedeutung des Spiegelbilds für den pädagogischen BlickAlthans, B., 2011, Anthropologie und Pädagogik der Sinne: Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Antrhopologie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bilstein, J. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 243-260 18 S. (Pädagogische Anthropologie; Band 19).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’Althans, B., 2011, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 9, 1, S. 83-110 28 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Speculative Fantasies: Infancy in the Educational Discourse in early modern GermanyAlthans, B., 2011, Children, Development and Education: Cultural, Historical, Anthropological Perspectives. Kontopodis, M., Wulf, C. & Fichtner, B. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 103-115 13 S. (International Perspectives on Early Childhood Education and Development; Band 3).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Spielräume des Geschlechtlichen: Sex und Gender im InternetAlthans, B. & Ferrin, N., 2008, Pädagogische Medientheorie. Fromme, J. & Sesink, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 129-149 21 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 6).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
