Birgit Althans

Prof. Dr.

Birgit Althans

Kontakt

Prof. Dr. Birgit Althans

  1. 2003
  2. In terms of desire: Mary Parker Follett und der Diskurs der Organisationstheorie

    Althans, B., 2003, Menschenregierungskünste : Anwendung poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation. Weiskopf, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 261-279 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Klatschrituale

    Althans, B., 2003, in: Paragrana. 12, 1 & 2, S. 470-487 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. The Use of Culture in Education

    Althans, B., 2003, Culture and Education. Wulf, C. & Qvarsell, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 52-67 16 S. (European Studies in Education; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2004
  6. Differenz und Alterität im Ritual: Eine interdisziplinäre Fallstudie

    Arbeitsgruppe Ritual - Sfb 477 & Althans, B., 2004, in: Paragrana. 13, 1, S. 187-249 63 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. La ville: espace performatif

    Althans, B., 2004, Penser les pratiques sociales comme rituels: Ethnographie et genèse de communautés. Wulf, C. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 21-50 30 S. (Savoir et formation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Rituelles Wissen und organisationales Lernen

    Althans, B. & Göhlich, M., 2004, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 2, S. 206-221 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Fehlende Übergangsrituale im Islam: Die produktive Leerstelle des Anderen

    Althans, B., 01.01.2004, Bildung im Ritual: Schule, Familie, Jugend, Medien. Wulf, C., Althans, B., Audehm, K., Bausch, C., Jörissen, B., Göhlich, M., Mattig, R., Tervooren, A., Wagner-Willi, M. & Zirfas, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 241-266 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2005
  11. Die unbewusste Karte des Gemüts: Immanuel Kants Projekt der Anthropologie

    Althans, B. & Zirfas, J., 2005, Macht und Dynamik des Unbewussten: Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse. Buchholz, M. B. & Gödde, G. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Band 1. S. 70-94 25 S. (Das Unbewusste; Band 1)(Bibliothek der Psychoanalyse).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Jane Addams’ and Mary Parker Follett’s Applied Pragmatism: Social Management and Pedagogic

    Althans, B., 2005, Pragmatism and Education. Tröhler, D. & Oelkers, J. (Hrsg.). Rotterdamm: Sense Publishers, S. 95-116 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Jane Addams und Mary Parker Follett: Angewandter Pragmatismus, Management des Sozialen und Pädagogik

    Althans, B., 2005, Pragmatismus und Pädagogik. Tröhler, D. & Oelkers, J. (Hrsg.). Zürich: Verlag Pestalozzianum, S. 115-137 23 S. (Studien zur historischen Pädagogik und Sozialpädagogik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Concerns about cultural neurosciences
  2. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  3. Emissions trading in Europe
  4. Collaboration in sustainability vision
  5. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  6. Sustainability Balanced Scorecard
  7. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  8. Sustainability Accounting
  9. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  10. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  11. Kompendium Umweltrecht
  12. § 66 Übergangsbestimmungen
  13. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  14. Medienidentitäten
  15. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  16. Individuationskräfte
  17. Skål, Admiral von Schneider!
  18. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  19. French sociology of the present.
  20. § 31
  21. Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion
  22. Die moderne Universität als Institution
  23. Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?
  24. Außer der Reihe
  25. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  26. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  27. Demokratischer Elitenwandel
  28. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  29. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  30. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  31. Handbook of European Policies