Beate Söntgen

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. Erschienen

    "Ich zeige dir, was du nicht siehst.": Francesca Woodmans Kraft

    Söntgen, B., 2014, Francesca Woodman: Werke aus der Sammlung Verbund. Schor, G. & Bronfen, E. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 63-72 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Ins Bild kommen, im Bild sein: Versuch über den Auftritt in un/bewegten Bildern

    Söntgen, B., 2014, Auftreten: Wege auf die Bühne. Vogel, J. & Wild, C. (Hrsg.). Berlin: Theater der Zeit, S. 189-215 27 S. (Recherchen; Band 115).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Wilhelm Worringer: Schriften - Band 1

    Söntgen, B. (Herausgeber*in), Grebing, H. (Herausgeber*in) & Böhringer, H. (Herausgeber*in), 2014, 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 1504 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. 2013
  6. Erschienen

    Auswendigkeit (oder: Toast Master´s Backen ohne Mehl)

    Söntgen, B., 2013, Denkfiguren: für Anselm Haverkamp. Horn, E. & Lowrie, M. (Hrsg.). Berlin: August Verlag, S. 43-44 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Mise-en-scène

    Söntgen, B., 2013, Kunst - Begriffe der Gegenwart: Von Allegorie bis Zip. Schafaff, J., Schallenberg, N. & Vogt, T. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 173-178 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Touching Things

    Söntgen, B., 2013, The challenge of the object . Die Herausforderung des Objekts: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012. Großmann, G. U. & Krutisch, P. (Hrsg.). Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Band 4. S. 1188-1191 4 S. (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Warum Diderot? Eine Projektskizze

    Söntgen, B., 2013, in: Texte zur Kunst. 90, June, S. 61-70 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  10. 2012
  11. Erschienen

    Ein Bild verlässt den Rahmen: Die Attitüden der Lady Hamilton. Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag

    Söntgen, B., 04.10.2012, Was ist ein Bild?: Antworten in Bildern. Egenhofer, S., Hinterwaldner, I. & Spies, C. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 51-53 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen

    Grave, J. & Söntgen, B., 09.2012, in: Texte zur Kunst. 87, S. 62-82 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Figuren der Teilhabe in Mischa Kuballs NEW POTT

    Söntgen, B., 31.08.2012, Neue Bezugsfelder in Kunst und Gesellschaft. New relations in art and society: anlässlich der Tagung "New Relations in Art & Society" (21./22. Januar 2011 im Campusmuseum der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum) und der dort realisierten Ausstellung "Mischa Kuball: New Pott. 100 Lichter/100 Gesichter" (28. Oktober 2010 -10. Juli 2011. Wappler, F. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 94-105 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kombinatorisches Zählen
  2. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  3. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  4. Krieg und Zivilgesellschaft
  5. Stadt als Möglichkeitsraum
  6. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  7. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  8. Revisiting the sustainability science research agenda
  9. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  10. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  11. Kommentar von: Art. 53
  12. Repowering
  13. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  14. The Termination of International Sanctions
  15. Mittig ist nur das Mittel
  16. Jünglinge der Moderne
  17. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  18. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  19. Klimaschutz durch Biokohle
  20. Luhmann und die Kulturtheorie
  21. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  22. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  23. A Global Classroom for International Sustainability Education
  24. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  25. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  26. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  27. Musik & Empowerment
  28. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  29. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  30. Datengetriebene Agilität
  31. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  32. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  33. The Archival Research on Les Immatériaux
  34. Auf Ungerechtigkeit antworten
  35. Feuer und Blut. Heldentum bei Lessing, Kleist, Fontane, Jünger und Heiner Müller.