Beate Friedrich
Dr.
Kontakt
Dr. Beate Friedrich
- Erschienen
PoNa – Politiken der Naturgestaltung: Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik
Gottschlich, D., Mölders, T., Friedrich, B., Burandt, A., Sulmowski, J. A. & Szumelda, A. U., 2011, Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse. Weingarten, P., Banse, M., Gömann, H., Isermeyer, F., Nieberg, H., Offermann, F. & Wendt, H. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 417-419 3 S. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V.; Band 46).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
Friedrich, B., 2011, Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang: Tagungsband der 7. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU). Faber, F., Jay, M., Reinecke, S. & Westermayer, T. (Hrsg.). Freiburg: Institut für Forstökonomie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, S. 17-26 10 S. (Arbeitsbericht / Institut für Forstökonomie der Universität Freiburg; Nr. 55-2011).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Social Conflicts on Agro-Biotechnology: Conflicting Interests and Conflict of Interest in the Debate on Genetically Modified Organisms (GMOs)
Friedrich, B., Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 15.06.2011, Conflict of Interest in Central and Eastern Europe. Burdziej, S. & Szalacha, J. (Hrsg.). Zysk i S-ka Wydawnictwo, S. 33-52Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
Friedrich, B., 2011, in: Das Argument. 53, 4, S. 621-623 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse: Die Ansätze von Adelheid Biesecker/Sabine Hofmeister und Frigga Haug
Friedrich, B., 2011, in: Das Argument. 53, 3, S. 413-420 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess: Das Nachhaltigkeitsverständnis im Forschungsprojekt PoNa
Friedrich, B., Lindner, A., Sulmowski, J. A., Szumelda, A. U., Gottschlich, D. & Mölders, T., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 48 S. (PoNa-Paper; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
Friedrich, B. & Szumelda, A. U., 03.2012, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (ZAA). 60, 1, S. 82-85 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
PoNa – Shaping Nature: Policy, Politics and Polity. Inter- and transdisciplinary research in the policy areas of rural development and agro-biotechnology
Burandt, A., Friedrich, B., Gottschlich, D., Mölders, T., Szumelda, A. U. & Sulmowski, J. A., 2013, Cultivating Diversity! A Handbook on Transdisciplinary Approaches to Agrobiodiversity Research. Christinck, A. & Padmanabhan, M. (Hrsg.). Weikersheim: Markgraf Publishers, S. 204Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
Gottschlich, D. & Friedrich, B., 27.03.2014, in: GAIA. 23, 1, S. 23-29 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik: Umkämpfte Naturgestaltung, umkämpfte Politikgestaltung
Gottschlich, D., Sulmowski, J. A. & Friedrich, B., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 217-224 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung