Armand Fopah Lele

Armand  Fopah Lele

Kontakt

Armand Fopah Lele

  1. IP KT8 Thermische Batterie II

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Opel, O. (Projektmitarbeiter*in), Osterland, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weist, K. (Projektmitarbeiter*in), Fopah Lele, A. (Projektmitarbeiter*in), N'Tsoukpoe, K. E. (Projektmitarbeiter*in), Korhammer, K. (Projektmitarbeiter*in), Rammelberg, H. U. (Projektmitarbeiter*in) & Watts, B. A. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.10.1131.07.15

    Projekt: Anderes

  2. THSH: Thermochemical heat storage for households: thermal management and chemical reaction

    Fopah Lele, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.05.1231.12.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  2. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  3. Implementing Sustainability in Higher Education
  4. Forming-induced damage and its effects on product properties
  5. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  6. Verständnisbarriere
  7. Formen der Kunstrezeption in der Moderne
  8. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  9. Stimmen aus der Praxis
  10. On Withdrawal
  11. Für immer Dein?
  12. Moving pictures moving audiences?
  13. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  14. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
  15. The german greens in the 1980s
  16. Special Section: Personality at Work
  17. Bio-Vielfalt im Portofolio
  18. Proxy-Repräsentation
  19. Leichte Länge, schweres Gewicht
  20. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  21. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  22. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  23. Hochleistungsverfahren Gewindebohren
  24. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  25. Der Westberliner "underground"
  26. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.
  27. Between Ostrom and Nordhaus
  28. Disentangling the practice of landscape approaches
  29. Exports and firm characteristics-first evidence from fractional probit panel estimates
  30. Training zur erhöhung der Eigeninitiative bei Arbeitslosen
  31. Web-based depression treatment for type 1 and type 2 diabetic patients
  32. RAF und der neue "Faschismus"
  33. The walking debt crisis
  34. Biological nitrogen recirculation to food protein – A review