Annemarie Burandt

  1. 2011
  2. Landwirtschaftstagung Loccum: "Die Reform der Agrarpolitik: Neues Spiel und neues Glück? Der Fahrplan ab 2014" 2011

    Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    04.02.201106.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2010
  4. 2. Lüneburger Salongespräch zur Nachhaltigkeit - 2010

    Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Burandt, A. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)

    15.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2010

    Mölders, T. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    25.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. 10th Berlin Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change - 2010

    Friedrich, B. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    08.10.201009.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Vernetzungstreffen der SÖF-Forschungsgruppen

    Szumelda, A. U. (Organisator*in), Burandt, A. (Organisator*in), Mölders, T. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)

    07.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. GEWISOLA 2010: "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse"

    Szumelda, A. U. (Präsentator*in), Mölders, T. (Präsentator*in), Gottschlich, D. (Präsentator*in), Burandt, A. (Präsentator*in), Friedrich, B. (Präsentator*in) & Sulmowski, J. A. (Präsentator*in)

    29.09.201001.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. PoNa – Politiken der Naturgestaltung, Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik

    Mölders, T. (Präsentator*in), Gottschlich, D. (Präsentator*in), Burandt, A. (Präsentator*in), Friedrich, B. (Präsentator*in) & Sulmowski, J. A. (Präsentator*in)

    29.09.201001.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Herausforderung Nachhaltigkeit. Zur Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume

    Szumelda, A. U. (Sprecher*in), Burandt, A. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)

    12.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 2. Nachwuchsworkshop des Arbeitskreises Ländlicher Raum der Deutschen Gesellschaft für Geographie - 2010

    Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in), Mölders, T. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    11.06.201012.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. (Externe Organisation)

    Burandt, A. (Mitglied)

    06.2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  2. Cultural Leadership in Practice
  3. Members of the European Parliament on the Web
  4. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  5. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  6. § 291 Prozesszinsen
  7. ReClaiming Participation
  8. Future thought and the self-regulation of energization
  9. Ist ein Freund noch ein Freund?
  10. Mise-en-scène
  11. Children's literature and translation studies
  12. Biographische Kleinformen
  13. Mariology, Calvinism, Painting
  14. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  15. Die Konstruktion von Authentizität
  16. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  17. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  18. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  19. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  20. The environmental and economic effects of European emissions trading
  21. The Instrument as Medium
  22. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  23. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  24. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  25. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  26. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  27. Theorielose Empirie?
  28. ENGINEERING OUTREACH
  29. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  30. Cameras in the classroom
  31. Criminal Enforcement
  32. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  33. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  34. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  35. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents