Anke Köhler

Dr.

Kontakt

Dr. Anke Köhler

  1. 2011
  2. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Köhler, A. (Dozent*in)

    02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Köhler, A. (Dozent*in)

    03.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Forschungskolloquium: Fremdsprachendidaktik an der Universität Gießen - 2011

    Köhler, A. (Präsentator*in)

    01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 2010
  6. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Köhler, A. (Gastredner*in)

    12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Videoanalyse zur individuellen Professionalisierung von jungen Lehrkräften

    Köhler, A. (Gastredner*in)

    12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Wieso klappt das nicht?! Videoanalyse zur individuellen Weiterentwicklung

    Köhler, A. (Gastredner*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Transcribing Nonverbal Elements in the Classroom

    Köhler, A. (Präsentator*in)

    08.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Konzeption des Praxissemesters der Fremdsprachendidaktik

    Köhler, A. (Gastredner*in)

    06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The positive effect of plant diversity on soil carbon depends on climate
  2. Public Value Inside:
  3. Bureaucracy, tax system, and economic performance
  4. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  5. "Hollerith" Feathered Crystal
  6. Sustainable Development Funds
  7. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  8. The Place of Marx in Reiner Schürmann’s Work
  9. Tourismuswissenschaft
  10. Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach
  11. Mit dem Vietcong rechnen
  12. Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen
  13. Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds
  14. L’espace, un nouveau champ pour la soft law
  15. Verzetteln
  16. Managers’ incentives and disincentives to engage with integrated reporting or why managers might not adopt integrated reporting
  17. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: Cherry-picking and Lemon-grabbing
  18. Colour and Organization Studies
  19. Sustainability Balanced Scorecard
  20. Fragenbox Mathematik
  21. Artistic exchanges across Afro-Eurasia
  22. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  23. Führt der Einsatz externer Berater zur Überimplementierung innovativer Steuerungsinstrumente?
  24. Educating sustainability change agents by design
  25. "Gute Kinder schlechter Eltern"
  26. Contradictions in German Penal Practices
  27. Mechanics of change
  28. Political persecution in Syria and Eritrea: The use of country knowledge by German courts
  29. Die Gruppe in der Gruppe
  30. e-learning für das Fach Statistik
  31. The Business Case for Corporate Social Responsibility
  32. Lee Daniels' The Butler
  33. Der Westberliner "underground"