Anke Karber
Prof. Dr.
Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
Busian, A. & Karber, A., 2019, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 48, 1, S. 54 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden: Ein praktisches Beispiel der Interkulturellen/Kulturellen Bildungsarbeit
Karber, A., Leitsch, T., Rengstorf, K., Reuter, C., Ulrichs, D. & Wrede, J., 2005, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 5, 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
Ballweg, S., Karber, A. & Cordes, V., 2015, Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts. Kic-Drgas, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 151-163 13 S. (Schriftenreihe Lingua; Band 32).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
„Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge: Anmerkungen aus didaktischer Perspektive
Karber, A., 2016, in: Der pädagogische Blick. 24, 4, S. 235-243 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik
Karber, A., 2017, Didaktik der Sozialpädagogik: Grundlagen für die Lehr-/Lernprozessgestaltung im Unterricht. Jaszus, R. & Küls, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: Verlag Handwerk und Technik, S. 283-294 12 S. (Sozialpädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten
Karber, A., 2017, Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wustmann, C., Kägi, S. & Müller, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 185-200 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
Karber, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-96 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren
Buddeberg, M., Duve, J., Grimminger-Seidensticker, E., Heberle, K., Hornberg, S., Karber, A., Krabbe, C., Kranefeld, U., Radhoff, M., Tubach, D. & Uhlendorff, U., 2018, DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen‐ und Lehrerbildung. Hußmann, S. & Welzel, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-91 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Teacher's constructions of differences in vocational schools for pedagogical professionals
Karber, A., 2018, Trends in vocational education and training research: Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) . Nägele, C. & Stalder, B. E. (Hrsg.). Bern: VETNET, S. 201-207 7 S. (VETNET ECER Proceedings).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zur Notwendigkeit sozialpädagogischer Didaktikforschung
Karber, A., 2018, Reformprojekt Care Work: Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Friese, M. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 237-252 16 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; Band 50).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung