Andreas Reindl

Prof. Dr.

Andreas Reindl

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Reindl

  1. Career Talk: Inner- und außeruniversitäre Karrierewege im Ausland

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.05.1209.05.12

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Compliance Programme für regionale Unternehmmen, insbesondere in KMUs

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    31.03.1231.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  3. Compliance Programme in KMU: IHK Lüneburg-Wolfsburg

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1201.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  4. Compliance Programme in KMU: IKO Industrie-Kontor-GmbH

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1201.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Compliance Programme in KMU: Kanzlei Herzbruch, Bender & Kollegen (Peter Luths)

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1201.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Energion - Auftragsvergaberecht

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1201.03.13

    Projekt: Forschung

  7. Google- Anoher Microsoft or Do no Evil

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.10.1224.10.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. Inner- und außeruniversitäre Karrierewege im Ausland – Career Talk

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.05.1209.05.12

    Projekt: Lehre und Studium

  9. Introduction to the Practice of Science

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.02.1223.02.12

    Projekt: Lehre und Studium

  10. The Costs of Data Protection, in particular for SMEs

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1230.04.13

    Projekt: Forschung

  11. The Costs of Data Protection, in particular for SMEs

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1201.04.13

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. 30 Years After Les Immatériaux
  2. Zeitlichkeit und Kognition im Hochfrequenzhandel
  3. Consistent drivers of plant biodiversity across managed ecosystems
  4. Hot workability characteristics of cast and homogenized Mg-3Sn-1Ca alloy
  5. Artenschutz auf der Lieferantenliste
  6. Verhindern und Normieren.
  7. Kampf um die Grenzen
  8. Sustainable Work
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  10. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  11. Nachhaltige Gesellschaft
  12. Natur in den Sozialwissenschaften – Eine Einleitung
  13. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  14. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  15. Projekt "Gender Greenstreaming"
  16. Strong genetic differentiation on a fragmentation gradient among populations of the heterocarpic annual Catananche lutea L. (Asteraceae)
  17. Ökonomie in der GKV aus Sicht der Versicherten
  18. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  19. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  20. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
  21. § 823 Abs.1 BGB
  22. Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen
  23. Bipolare Störungen
  24. Prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  25. Die Identität der Amöben
  26. Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie
  27. Listening to the Street
  28. Aspects of Sustainability
  29. Fast or sustainable fashion?
  30. Recht und Devianz als Interaktion
  31. Hermann Bahr
  32. Retirement Career Planning
  33. Hiskija und Jesaja bei Josephus
  34. Ideelle biegedrillknicklasten von seitlich am obergurt gestützten brettschichtträgern
  35. Wirtschaft neu lehren
  36. Environmental governance
  37. Experimente in der Politikwissenschaft
  38. Von Knoten zu Knoten
  39. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  40. Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen

Presse / Medien

  1. Denken statt lenken