Andreas Reindl

Prof. Dr.

Andreas Reindl

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Reindl

  1. 2014
  2. Erschienen

    Der Beitrag der OECD zur Entwicklung von Corporate Compliance Standards

    Reindl, A., 2014, Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility: Chancen und Risiken sanfter Regulierung. Bungenberg, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 127-145 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2013
  4. Erschienen

    The evolution of the Hungarian competition regime: 2 decades of dynamic change and continuity Mobilis in mobili

    Kovacs, C. & Reindl, A., 01.01.2013, Building New Competition Law Regimes: Selected essays. Lewis, D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 26-80 55 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law: Edward Elgar, 2012; ISBN 978-0-85793-479-6

    Reindl, A., 2013, European Yearbook in International Economic Law 2014. Herrmann, C., Krajewski, M. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 457-461 5 S. ( European Yearbook of International Economic Law; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. 2012
  7. Erschienen

    Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel

    Reindl, A. & Wein, T., 10.2012, in: Wirtschaftsdienst. 92, 10, S. 678-686 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Independence, Accountability and Perceived Quality of Regulators: a CERRE Study

    Hanretty, C., Larouche, P. & Reindl, A., 06.03.2012, Brussels: Centre on Regulation in Europe (CERRE), 95 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  9. Erschienen

    Fines for Absuse of Dominance in "High tech" Markets

    Durand, B. & Reindl, A., 2012, in: Antitrust Chronicle. 9, 2, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2010
  11. The new US horizontal merger guidelines: International divergence in merger review ?

    Reindl, A., 12.2010, in: Concurrences : revue des droits de la concurrence. 2010, 4, 32961.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    The Legal Framework Governing Negotiated Settlements/Plea Agreements in Cartel Cases in the United States

    Reindl, A., 2010, European Competition Law Annual 2008: Antitrust Settlements Under EC Competition Law. Ehlermann, C.-D. & Marquis, M. (Hrsg.). Oxford: Hart Publishing, S. 47-66 18 S. (European competition law annual; Band 2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. 2009
  14. Erschienen

    Resale Price Maintenance and Article 81 EC: Developing A More Sensible Analytical Approach

    Reindl, A., 2009, International Antitrust Law & Policy: Annual Proceedings of the Fordham Competition Law Institute. Hawk, B. E. (Hrsg.). Huntington: Juris Publishing , S. 567-592 26 S. 22

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. 2008
  16. Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

    Göranson, L. & Reindl, A., 2008, Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht: [Handbuch]. Terhechte, J. P. (Hrsg.). Bielefeld: Gieseking Buchverlag, S. 1916-1946 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Humans, Materiality and Society
  2. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
  3. Wer arbeitet wann?
  4. Ideologie
  5. Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann) (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil
  6. Strangpressen schraubenförmiger Profile am Beispiel von Schraubenrotoren
  7. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  8. Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen
  9. Schwitters und Hjertøya
  10. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  11. Sustainability Ethics
  12. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  13. Zeiterfahrung und Ontologie
  14. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  15. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  16. Was ist Gewalt ?
  17. Geländespiele bei Nacht
  18. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  19. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  20. Überblick zu den Arbeitsformen
  21. Ants at plant wounds
  22. „Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“
  23. Biological Diversity and Education for Sustainable Development
  24. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  25. Job characteristics
  26. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  27. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  28. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  29. Heute - 1968 - 1950
  30. eLearning als Alternative für die Lehrerbildung - Effekte neuer Medien und Möglichkeiten der Implementierung
  31. Science with/in/and (?) Society
  32. Handbuch Theorien der Soziologie
  33. Breaching the campus
  34. Umgang mit organisationalen Innovationen
  35. The Art audience lost their believe for a talent
  36. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  37. Forschendes Lernen
  38. Völkermord in Ruanda - zum Merkmal der Zerstörungsabsicht
  39. Flucht und Heimat
  40. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  41. Biogasanlagen
  42. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  43. Spielend psychisch gesund
  44. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  45. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise