Andreas Fischer

Prof. Dr.

Andreas Fischer

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Fischer

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Wirtschaftsdidaktik , ökonomische Bildung, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Bildung
  1. Erschienen

    Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum

    Fischer, A., 2013, in: Haushalt in Bildung und Forschung. 2, 2, S. 71-85 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung

    Fischer, A. & Hahn, G., 2012, Handel in Bewegung: Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen. Freund, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 8-11 4 S. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft

    Fischer, A., 05.2012, Auch das Berufliche ist politisch. Zurstrassen, B. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 113-127 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?

    Fischer, A., 2012, in: Haushalt in Bildung und Forschung. 1, 2, S. 35-47 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Forschendes Lernen im Rahmen des Innovations-Inkubators: Editorial

    Fischer, A., 2011, in: Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität. 5, S. 1-5 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Bessere ökonomische Bildung: problemorientiert, pluralistisch, multidisziplinär

    Zurstrassen, B., Weber, B., Hedtke, R., Fischer, A. & Famulla, G.-E., 14.03.2011, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 12, S. 48-54 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Nachhaltiges Schulnetzwerk: bbs-futur

    Fischer, A., 26.09.2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Editorial zu Workshop 08: Nachhaltiges Schulnetzwerk "bbs-futur"

    Fischer, A., 26.09.2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Das Lernfeldkonzept als Forschungsanlass und Diskursthema in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Leuphana Notizen

    Fischer, A., Tramm, T. (Herausgeber*in) & von Kremer, H.-H. (Herausgeber*in), 19.11.2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung

    Fischer, A. (Herausgeber*in), 2010, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 159 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Refugee social work as remote EU border control? Externalization policies and social work in Niger
  2. Frontierism and Dystopian Representations of Home in F. Pohl and C. M. Kombluth's The Space Merchants
  3. "Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
  4. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  5. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  6. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  7. Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache
  8. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  9. Digitaler Realismus, zwischen Computeranimation und Live-Action, die neue Bildästhetik in Spielfilmen
  10. The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
  11. Focusing on enquiry-based science education within a european in-service teacher education programme
  12. Homöostat und Cyborg. Zum Verhältnis von Selbstorganisationsforschung und der frühen Biokybernetik
  13. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  14. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  15. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  16. Carbon content and other soil properties of near-surface peats before and after peatland restoration
  17. Implementing inquiry-based science education to foster emotional engagement of special-needs students
  18. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region