Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    On Pierre Bourdieu's Legal Thought: Toward a Classic of Socio-Legal Studies

    Kretschmann, A., 10.2025, in: Annual Review of Law and Social Science. 2025, 21, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, in: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 S., 28.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Désecalade de la violene et gestion des foules protestateires

    Kretschmann, A., Wuilleumier, A., Fillieule, O., Jobard, F., Restelli, A. & Viot, P., 12.2021, Paris: Le Défenseur des droits , 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen

    Politiques du désordre: La police des manifestations en France

    Kretschmann, A. (Übersetzer*in), Legnaro, A. (Übersetzer*in), Jobard, F. (Übersetzer*in), Jobard, F. & Fillieule, O., 01.03.2024, Wiesbaden: Springer VS. 312 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Enactment als Polizeitraining: Über die sinnliche Vermittlung von Protest Policing

    Kretschmann, A., 07.2023, in: Bürgerrechte & Polizei / CILIP. 2023, 132, S. 18-26 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts

    Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Soziologische Theorien des Rechts

    Bora, A. & Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm : Kult Books, S. 91-94 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm: Kult Books, S. 87-90 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich, Band II. S. 64-71 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Deepika Joon

Publikationen

  1. Förderung des Wohlbefindens durch „Gamification“
  2. The modernization of West German police
  3. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  4. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  5. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  6. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  7. Über Hinterbühnen und Fauxpas
  8. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  9. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  10. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  11. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  12. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  13. Familie im Zentrum?
  14. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  15. Goebbels's Voice
  16. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.
  17. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  18. Ökonomisierung der Freizeit
  19. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  20. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  21. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  22. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  23. Krieg und Zivilgesellschaft
  24. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  25. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  26. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  27. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  28. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies