Zentrum für Demokratieforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien. Das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: Wertewandel und Human Empowerment, Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie Beteiligung und öffentliche Politik. Zudem engagiert sich das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung.

Themen

  • Value Change and Human Empowerment
  • Party Government and Institutional Change
  • Participation and Public Policy

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Rezensionen › Lehre
  2. Erschienen
  3. Erschienen
  4. Zeitschriftenaufsätze › Forschung › nicht begutachtet
  5. Erschienen

    Aging studies of biodiesel and HVO and their testing as neat fuel and blends for exhaust emissions in heavy-duty engines and passenger cars

    Singer, A., Schroeder, O., Pabst, C., Munack, A., Buenger, J., Ruck, W. & Krahl, J., 01.08.2015, in: Fuel. 153, S. 595-603 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie

    Saretzki, T., 2014, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 25, 3, S. 478-480 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext: Strategische Implikationen im Wahljahr 2013

    Geden, O. & Tils, R., 01.01.2013, in: Zeitschrift für Politikberatung. 6, 1, S. 24-28 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Deliberative Bürgerbeteiligung in der Priorisierungsdebatte: Welchen Beitrag können Bürger leisten ?

    Stumpf, S. & Raspe, H., 2012, in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 106, 6, S. 418-425 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik

    van Hüllen, V., 2008, in: Zeitschrift für europarechtliche Studien. 11, 3, S. 565-578 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Doppelte Asymmetrie und Probleme des Machtwechsels

    Tils, R. & Raschke, J., 01.09.2012, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 25, 3, S. 83-87 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen

    Schader, M., Rohmann, T. & Münch, S., 13.08.2018, in: German Journal of Forced Migration and Refugee Studies. 2, 1, S. 91-107 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Legitimität von Wahlen in der Transformation

    Elischer, S. M., 22.04.2013, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 22, 3, S. 419-428 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung