Zentrum für Demokratieforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das interdisziplinäre "Zentrum für Demokratieforschung" wurde am 2. Juni 2004 auf Empfehlung der Wissenschaftlichen Kommission des Landes Niedersachsen unter dem Vorsitz von Professor Dr. Hans Dieter Klingemann gegründet. Gründungsdirektor und Leiter des ZDEMO von 2004 bis 2018 war Professor Dr. Ferdinand Müller-Rommel.
Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) bündelt die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Instituts für Politikwissenschaft (IPW) unter einem Dach. Das Zentrum beschäftigt sich vorrangig mit der Analyse demokratischer Ordnungen und Prozesse. Die Forschungsaktivitäten lassen sich dabei in drei Kernbereiche unterteilen:
- Den institutionellen, ideellen und materiellen Grundlagen demokratischer Ordnungen;
- den Triebfedern politischen Wandels in diesen Ordnungen;
- und der Wirkung demokratischer Politikgestaltung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Das Zentrum engagiert sich zudem aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und treibt die internationale und regionale Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung voran.
Forschungsschwerpunkte
Die Aktivitäten des ZDEMO umfassen im einzelnen:
- die Durchführung von Forschungsprojekten zu den drei Kernthemen Grundlagen, Wandel und Wirkung von Demokratie
- die Organisation internationaler Konferenzen und Workshops zu aktuellen Fragen der Demokratieforschung
- die Erhebung und Koordination internationaler Datensätze, vor allem des World Values Surveys, des Comparative Political Data Sets, und der Datenbank zu Mittel- und Osteuropäischen politischen Systemen und Regierungen
- die Forschungsförderung in Form von Doktoranden- und Post-Doktorandenstipendien am Zentrum
- die Ausrichtung regelmäßiger Gastvorträge von international renommierten Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforschenden
- die aktive wissenschaftliche Nachwuchsförderung in Form von regelmäßigen Doktorandenseminaren zu Theorien und Methoden der Demokratieforschung sowie in Form von Sommerschulen für Doktoranden und in inter-universitären Graduiertennetzwerken
- Vermittlung von Kontakte zwischen Wissenschaft und Praxis
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
Die Abgeordneten bündeln Themen und Probleme: Eine Expertin der Leuphana spricht über Erwartungen, die ein Wähler an Bundes- oder Landtagspolitiker haben darf. Serie (Teil I)
07.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
EuVisions. Tracking the Ideas, Discourse and Politics of Social Europe
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wahlkampf aus eigener Tasche. 70.000 Euro für eine Kandidatur.
18.05.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Primarie Pd, l'analisi dei dati: Renzi conferma i suoi sostenitori, Emiliano ha unito i delusi
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.05.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
FernUni-Studium war Sprungbrett für Promotion
08.02.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Populismus: Kann eine Demokratie sich selbst abschaffen?
31.01.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The European Parliament's Contribution to the European Pillar of Social Rights
Corti, F., Vercesi, M. & Vesan, P.
30.01.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Mandatsträgerbeiträge: Grüne Abgeordnete überweisen der Partei 200.000 Euro
23.12.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Demokratie hält viel aus: Trump und AfD: Lüneburger Politikprofessor zu Wahlerfolgen von Rechtspopulisten
17.11.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Wahlsieg von Donald Trump: Politologen der Leuphana diskutieren mit Lüneburger Bürgerinnen und Bürger
16.11.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Wahlsieg von Donald Trump: Politologen der Leuphana diskutieren mit Lüneburger Bürgerinnen und Bürger: Roundtable Gespräch am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) der Leuphana Universität Lüneburg
Müller-Rommel, F., Münch, S. & Saretzki, T.
16.11.16
3 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Interviev mit Prof. Ferdinand Müller-Rommel zum Brexit
03.07.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Parteiferne Wahlvorschläge liegen im Trend
19.12.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Burkina Faso vor den Wahlen: Zwischen institutionellem Stillstand und demokratischem Aufbruch
01.11.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern - Dialog statt Gesetz
01.06.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gemeinderäte im Zeitstress zwischen Job und Mandat
06.03.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Landtag: Kommunalausschuss diskutiert über Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern
04.03.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Frankfurt am Main: Urbaner Zwitter im permanenten Wandel
15.11.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefoninterview mit Prof. Müller-Rommel
21.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was hat Merkel, was Kohl nicht hatte?
20.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Frauen in Führungsrollen - Ein steiniger Weg
16.08.14
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leitung der Podiumsdiskussion zu den niedersächsischen Landratswahlen 2014
08.05.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Leitung der Podiumsdiskussion: Ukraine in der Krise: ein endloser Alptraum
30.04.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension zu "Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich"
01.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wählen gilt nicht mehr als Bürgerpflicht
12.09.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bezahlung der Stadträte in der Kritik
23.08.07
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Von Ehrenamt kann keine Rede sein - Stadträte sind weder Profis noch Amateure
08.01.07
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mehr Spaß am Ehrenamt. Die Professionalisierung der Kommunalpolitik in Großstädten
06.12.06
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension: “Der Weg einer Denkerin.” Von Kurt Sontheimer
08.11.05
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien