Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2013
- Erschienen
Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns.
Thiem, A. & Katz, C., 2013, Organisationskultur und Macht : Veränderungspotenziale und Gender. Sagebiel, F. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 203-220 18 S. (Gender interdisziplinär; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gender & Environment
Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 91-96Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften
Hofmeister, S. (Herausgeber*in), Katz, C. (Herausgeber*in) & Mölders, T. (Herausgeber*in), 2013, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich. 403 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 33-76Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
- Erschienen
Kommentar: „Nachhaltigkeit“ neu denken. Timescape – ein kritisch feministischer Zugang zum Nachhaltigkeitsdiskurs
Hofmeister, S., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 313-316 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Kommentierte Bibliographie: Mobilität
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 232-234 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Kommentierte Bibliographie: Wirtschaften und Arbeiten
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 195-199 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Kommentierte Bibliographie: Raumentwicklung
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 213-217 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Kommentierte Bibliographie: Klimawandel und -politik
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 250-252 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet