Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. 2015
  2. Erschienen

    Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production: Evidence from Peninsular Malaysia

    Azhar, B., Saadun, N., Puan, C. L., Kamarudin, N., Aziz, N., Nurhidayu, S. & Fischer, J., 01.01.2015, in: Global Ecology and Conservation. 3, S. 553-561 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Soil carbon, multiple benefits

    Milne, E., Banwart, S. A., Noellemeyer, E., Abson, D., Ballabio, C., Bampa, F., Bationo, A., Batjes, N. H., Bernoux, M., Bhattacharyya, T., Black, H., Buschiazzo, D. E., Cai, Z., Cerri, C. E., Cheng, K., Compagnone, C., Conant, R., Coutinho, H. L. C., de Brogniez, D., Balieiro, F. D. C., Duffy, C., Feller, C., Fidalgo, E. C. C., da Silva, C. F., Funk, R., Gaudig, G., Gicheru, P. T., Goldhaber, M., Gottschalk, P., Goulet, F., Goverse, T., Grathwohl, P., Joosten, H., Kamoni, P. T., Kihara, J., Krawczynski, R., La Scala, N., Lemanceau, P., Li, L., Li, Z., Lugato, E., Maron, P. A., Martius, C., Melillo, J., Montanarella, L., Nikolaidis, N., Nziguheba, G., Pan, G., Pascual, U., Paustian, K., Piñeiro, G., Powlson, D., Quiroga, A., Richter, D., Sigwalt, A., Six, J., Smith, J., Smith, P., Stocking, M., Tanneberger, F., Termansen, M., van Noordwijk, M., van Wesemael, B., Vargas, R., Victoria, R. L., Waswa, B., Werner, D., Wichmann, S., Wichtmann, W., Zhang, X., Zhao, Y., Zheng, J. & Zheng, J., 01.01.2015, in: Environmental Development. 13, S. 33-38 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Developing robust field survey protocols in landscape ecology: a case study on birds, plants and butterflies

    Loos, J., Hanspach, J., von Wehrden, H., Beldean, M., Moga, C. I. & Fischer, J., 01.2015, in: Biodiversity and Conservation. 24, 1, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research

    Gralla, F., Abson, D., Møller, A. P., Lang, D. J., Vilsmaier, U., Sovacool, B. K. & von Wehrden, H., 01.2015, in: Sustainability Science. 10, 1, S. 179-183 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)

    Loos, J., Turtureanu, P. D., Wehrden, H. V., Hanspach, J., Dorresteijn, I., Frink, J. P. & Fischer, J., 01.2015, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 199, S. 350-357 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Energiewende gestalten lernen durch Reallabore

    Heilmann, S., 2015, in: Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 45, 2, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Die Geschlechterperspektive in der Naturgestaltung – Was bringt sie für das Handlungsfeld Wald?

    Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 147-158 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Erläuterungen. Annotations.

    Gottschlich, D., 2015, Natur und Evolution als ZuMutungen an eine zukunftsfähige Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft : 7. Spiekerooger KlimaGespräche, 19.-21. November 2015 : Dokumentation. Pfriem, R. (Hrsg.). Oldenburg: dbv Deutscher Buchverlag GmbH, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Fazit und Ausblick: Perspektiven und Veränderungspotenziale für die Nachhaltigkeitsforschung

    Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 281-298 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Geschlechterperspektive in der Nachhaltigkeitsforschung – Eine Einschätzung des Präsidenten des Wuppertal Instituts: Interview von Christine Katz mit Uwe Schneidewind

    Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 273-280 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung