Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Geodesign as a boundary management process: Co-creating and negotiating sustainable landscape futures. Participatory research methods for sustainability – toolkit #11

    Gottwald, S., Albert, C., Arciniegas, G., Ducci, M., Jajeh, S., Janssen, R. & Taylor, R., 29.10.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, 3, S. 282-285 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Revisiting the sustainability science research agenda

    Sahle, M., Lahoti, S. A., Lee, S. Y., Brundiers, K., van Riper, C. J., Pohl, C., Chien, H., Bohnet, I. C., Aguilar-Rivera, N., Edwards, P., Pradhan, P., Plieninger, T., Boonstra, W. J., Flor, A. G., Di Fabio, A., Scheidel, A., Gordon, C., Abson, D. J., Andersson, E., Demaria, F., Kenter, J. O., Brooks, J., Kauffman, J., Hamann, M., Graziano, M., Nagabhatla, N., Mimura, N., Fagerholm, N., O’Farrell, P., Saito, O. & Takeuchi, K., 01.2025, in: Sustainability Science. 20, 1, S. 1-19 19 S., e0261190.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Grassroots relational approaches to agricultural transformation in Latin America

    Allen, K. E., Ortiz-Przychodzka, S., Coelho-Junior, M. G., Herrmann, T., Atchley, M., Benra, F., Chavez, V., Darvin, E., McCabe, J., Nahuelhual, L., Rodrigues, C. H. & Muraca, B., 2024, in: Ecosystems and People. 20, 1, 16 S., 2390470.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    “We cannot escape this”: discussing leverage points for sustainability across scales with the example of Ouvéa, Kanaky New Caledonia

    Riechers, M., Baumann, L., Braun, M., Ganachaud, A., Heeg, P. & Sabinot, C., 12.2024, in: Regional Environmental Change. 24, 4, 15 S., 146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Applying the Three Horizons approach in local and regional scenarios to support policy coherence in SDG implementation: Insights from arid Spain

    López-Rodríguez, M. D., Jiménez-Aceituno, A., Quintas-Soriano, C., Miguel Requena-Mullor, J., Garau, E., Alba-Patiño, D., Otamendi-Urroz, I., Aguiar, A. P. D., Cortés-Calderón, S. & Castro, A. J., 01.12.2024, in: Global Environmental Change. 89, 16 S., 102922.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Interplays between relational and instrumental values: insights from research experiences on human–nature relations

    Riechers, M., Pearson, J., Diaz-Cruz, N., Ortiz-Przychodzka, S. & Topp, E., 01.2025, in: Sustainability Science. 20, 1, S. 287-298 12 S., 104232.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ecosystem Services Justice: The Emergence of a Critical Research Field

    Langemeyer, J., Benra, F., Nahuelhual, L. & Zoderer, B. M., 01.10.2024, in: Ecosystem Services. 69, 11 S., 101655.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Indigenous and local values of nature through a gender lens: A literature review

    Hartmann, J. Z. & Pearson, J., 01.10.2024, in: Ecosystem Services. 69, 14 S., 101654.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity

    Thapa, P., Torralba, M., Nölke, N., Chowdhury, K., Nagendra, H. & Plieninger, T., 08.08.2024, in: Landscape Ecology. 39, 8, 20 S., 152.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A social-ecological approach to support equitable land use decision-making

    Brück, M., Benra, F., Duguma, D. W., Fischer, J., Jiren, T. S., Law, E. A., Pacheco-Romero, M., Schultner, J. & Abson, D. J., 12.2024, in: Ambio. 53, 12, S. 1752-1767 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Axel Möller

Publikationen

  1. Kaufverhalten
  2. Von der Kunst aus
  3. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  4. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  5. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  6. § 63 Republik Singapur
  7. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  8. The Settlement of International Disputes
  9. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey
  10. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  11. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  12. Temporal dynamics and ecotoxicological risk assessment of personal care products, phthalate ester plasticizers, and organophosphorus flame retardants in water from Lake Victoria, Uganda
  13. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  14. Der Vertrag von Lissabon: Grundlegende Verfassungsurkunde der europäischen Rechtsgemeinschaft oder technischer Änderungsvertrag ?
  15. Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser
  16. On Gambiarras
  17. Vermeidung von Lichtverschmutzung - Schutz der Nacht
  18. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  19. Abrüstung der Bereicherungsdogmatik im Dreipersonenverhältnis
  20. Autoritäre Wende, populistische Wette
  21. A caring and sustainable economy
  22. § 32 Solare Strahlungsenergie
  23. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  24. Katalogeinträge in Moleswort
  25. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  26. Zukunftsdiskurse curricular intendiert – Plädoyer für eine ehrliche Lehrplanrezeption
  27. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  28. Toward landscape-wide conservation outcomes in Australia's temperate grazing region
  29. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  30. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  31. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  32. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  33. Emotionen und politisches Lernen
  34. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  35. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit