Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    ‚Natur’ im Konzept Vorsorgenden Wirtschaftens: Feministisch ökologische Perspektiven auf gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse

    Hofmeister, S., Kanning, H. & Mölders, T., 18.09.2019, Ökonomie des Versorgens: Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Knobloch, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 222-249 28 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Vorwort

    Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Doing Gender – Doing Space – Doing Body: Feministische Kritiken an der De/Ökonomisierung von ‚Natur/en‘ – Entwicklung einer Forschungsperspektive

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 22.01.2018, in: Open Gender Journal. 2, 20 S., 14.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture: Insights for conservation

    Cortés-Avizanda, A., Martín-López, B., Ceballos, O. & Pereira, H. M., 01.02.2018, in: Biological Conservation. 218, February 2018, S. 173-180 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type

    Engler, J.-O., Abson, D. J., Feller, R., Hanspach, J. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Journal of Arid Environments. 148, S. 65 - 73 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Integrating methods for ecosystem service assessment: Experiences from real world situations

    Dunford, R., Harrison, P., Smith, A., Dick, J., Barton, D. N., Martin-Lopez, B., Kelemen, E., Jacobs, S., Saarikoski, H., Turkelboom, F., Verheyden, W., Hauck, J., Antunes, P., Aszalós, R., Badea, O., Baró, F., Berry, P., Carvalho, L., Conte, G., Czúcz, B., Garcia Blanco, G., Howard, D., Giuca, R., Gomez-Baggethun, E., Grizetti, B., Izakovicova, Z., Kopperoinen, L., Langemeyer, J., Luque, S., Lapola, D. M., Martinez-Pastur, G., Mukhopadhyay, R., Roy, S. B., Niemelä, J., Norton, L., Ochieng, J., Odee, D., Palomo, I., Pinho, P., Priess, J., Rusch, G., Saarela, S. R., Santos, R., van der Wal, J. T., Vadineanu, A., Vári, Á., Woods, H. & Yli-Pelkonen, V., 01.02.2018, in: Ecosystem Services. 29, Part C, S. 499-514 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Large mammal diversity matters for wildlife tourism in Southern African Protected Areas: Insights for management

    Arbieu, U., Grünewald, C., Martín-López, B., Schleuning, M. & Böhning-Gaese, K., 06.2018, in: Ecosystem Services. 31, S. 481-490 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers: What, Who, and to Whom

    Morales-Reyes, Z., Martín-López, B., Moleón, M., Mateo-Tomás, P., Botella, F., Margalida, A., Donázar, J. A., Blanco, G., Pérez, I. & Sánchez-Zapata, J. A., 15.04.2018, in: Conservation Letters. 11, 2, 11 S., e12392.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites

    Oteros-Rozas, E., Martín-López, B., Fagerholm, N., Bieling, C. & Plieninger, T., 11.2018, in: Ecological Indicators. 94, Part 2, S. 74-86 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The use of player physical and technical skill match activity profiles to predict position in the Australian Football League draft

    Woods, C. T., Veale, J. P., Collier, N. & Robertson, S., 16.02.2017, in: Journal of Sports Sciences. 35, 4, S. 325-330 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet