Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    From grief to hope in conservation

    Fischer, J. & Riechers, M., 10.2021, in: Conservation Biology. 35, 5, S. 1698-1700 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Happy just because. A cross-cultural study on subjective wellbeing in three Indigenous societies

    Reyes-Garcia, V., Gallois, S., Pyhala, A., Diaz-Reviriego, I., Fernandez-Llamazares, A., Galbraith, E., Miñarro, S. & Napitupulu, L., 13.05.2021, in: PLoS ONE. 16, 5, 16 S., e0251551.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Assessing nature-based solutions for transformative change

    Palomo, I., Locatelli, B., Otero, I., Colloff, M. J., Crouzat, E., Cuni-Sanchez, A., Gómez-Baggethun, E., González-García, A., Grêt-Regamey, A., Jiménez-Aceituno, A., Martín-López, B., Pascual, U., Zafra-Calvo, N., Bruley, E., Fischborn, M., Metz, R. & Lavorel, S., 21.05.2021, in: One Earth. 4, 5, S. 730-741 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations

    Riechers, M., Loos, J., Balázsi, Á., García-Llorente, M., Bieling, C., Burgos-Ayala, A., Chakroun, L., Mattijssen, T. J. M., Muhr, M. M., Pérez-Ramírez, I., Raatikainen, K. J., Rana, S., Richardson, M., Rosengren, L. & West, S., 25.04.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 205-214 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Human–nature connectedness and other relational values are negatively affected by landscape simplification: insights from Lower Saxony, Germany

    Riechers, M., Martín-López, B. & Fischer, J., 01.05.2022, in: Sustainability Science. 17, 3, S. 865-877 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ecosystem services from (pre-)Alpine grasslands: Matches and mismatches between citizens’ perceived suitability and farmers’ management considerations

    Schmitt, T. M., Martín-López, B., Kaim, A., Früh-Müller, A. & Koellner, T., 01.06.2021, in: Ecosystem Services. 49, 11 S., 101284.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Assessing social-ecological vulnerability of coastal systems to fishing and tourism

    Lazzari, N., Becerro, M. A., Sanabria-Fernandez, J. A. & Martín-López, B., 25.08.2021, in: Science of the Total Environment. 784, 13 S., 147078.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Reconciling conservation and development in protected areas of the Global South

    Loos, J., 01.08.2021, in: Basic and Applied Ecology. 54, S. 108-118 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Leverage points to foster human–nature connectedness in cultural landscapes

    Riechers, M., Pătru-Dușe, I. A. & Balázsi, Á., 01.09.2021, in: Ambio. 50, 9, S. 1670-1680 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Human-nature connectedness as leverage point

    Riechers, M., Balázsi, Á., García-Llorente, M. & Loos, J., 13.05.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 215-221 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung