Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    An archetype analysis of sustainability innovations in Biosphere Reserves: Insights for assessing transformative potential

    Dabard, C. H., Mann, C. & Martín-López, B., 01.03.2024, in: Environmental Science & Policy. 153, 25 S., 103674.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania

    Sutcliffe, L. M. E., Röllig, M. & Hartel, T., 2013, Biodiversität und Gesellschaft: Gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt; Beiträge zur Fachtagung, Göttingen, 14.-16.11.2012. Friedrich, J., Halsband, A. & Minkmar, L. (Hrsg.). Universitätsverlag Göttingen, S. 297-302 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    An academia beyond quantity: a reply to Loyola et al. and Halme et al.

    Fischer, J., Hanspach, J. & Ritchie, E. G., 01.11.2012, in: Trends in Ecology and Evolution. 27, 11, S. 587-588 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen
  5. Angenommen/Im Druck

    A metacoupling lens on the co-production of nature’s contributions to people: Insights for sustainability

    Mayer, A., Martín-López, B., Locatelli, B., Rabeschini, G., Liu, J., Loos, J., Felipe-Lucia, M. R., Riechers, M. & Isaac, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) XXXXXXXXX. Academic Press Inc., (Advances in Ecological Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Alternative discourses around the governance of food security: A case study from Ethiopia

    Jiren, T. S., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Schultner, J., Bergsten, A., Manlosa, A., Jager, N., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.03.2020, in: Global Food Security. 24, 11 S., 100338.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Alpha and beta diversity across coastal marine social-ecological systems: Implications for conservation

    Lazzari, N., Martín-López, B., Sanabria-Fernandez, J. A. & Becerro, M. A., 02.2020, in: Ecological Indicators. 109, 8 S., 105786.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Alles zu gleicher Zeit am gleichen Ort? Verdichtung von Raum und Zeit: das Ende der "Verinselung"

    Hofmeister, S., 2006, Zeitvielfalt: Wider das Diktat der Uhr. Geißler, K. A., Kümmerer, K. & Sabelis, I. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 97-112 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania

    Zimmermann, H., Loos, J., von Wehrden, H. & Fischer, J., 16.01.2015, in: NeoBiota. 24, S. 55-65 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A Leverage Points Perspective on Sustainability

    Fischer, J. & Riechers, M., 03.2019, in: People and Nature. 1, 1, S. 115-120 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen