Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren: Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven
Beese, K. (Herausgeber*in), Fekkak, M. (Herausgeber*in), Katz, C. (Herausgeber*in), Körner, C. (Herausgeber*in) & Molitor, H. (Herausgeber*in), 13.02.2014, München: oekom verlag GmbH. 517 S. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten : Klimzug; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
A novel telecoupling framework to assess social relations across spatial scales for ecosystem services research
Martín-López, B., Felipe-Lucia, M. R., Bennett, E. M., Norström, A., Peterson, G., Plieninger, T., Hicks, C. C., Turkelboom, F., García-Llorente, M., Jacobs, S., Lavorel, S. & Locatelli, B., 01.07.2019, in: Journal of Environmental Management. 241, S. 251-263 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
Hofmeister, S. & Scurrell, B., 01.12.2006, in: GAIA. 15, 4, S. 275-284 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An integrative research framework for enabling transformative adaptation
Colloff, M. J., Martín-López, B., Lavorel, S., Locatelli, B., Gorddard, R., Longaretti, P. Y., Walters, G., van Kerkhoff, L., Wyborn, C., Coreau, A., Wise, R. M., Dunlop, M., Degeorges, P., Grantham, H., Overton, I. C., Williams, R. D., Doherty, M. D., Capon, T., Sanderson, T. & Murphy, H. T., 01.02.2017, in: Environmental Science & Policy. 68, S. 87-96 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An inclusive future: disabled populations in the context of climate and environmental change
Kosanic, A., Petzold, J., Martín-López, B. & Razanajatovo, M., 01.04.2022, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 55, 11 S., 101159.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
Hofmeister, S., 2011, Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme. Tietz, H.-P. & Hühner, T. (Hrsg.). Hannover: Verlag der ARL , S. 176-190 14 S. (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Nr. 235).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A new world for old landscapes: Land-use intensification and bird conservation in a traditional farming landscape
Dorresteijn, I., Nimmo, D. G., Loos, J., Hanspach, J., Moga, C. I., David, A., Ernst, L. M. & Fischer, J., 01.12.2018, in: North-Western Journal of Zoology. 14, 2, S. 199-207 9 S., e171605.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An environmental justice perspective on ecosystem services
Loos, J., Benra, F., Berbés-Blázquez, M., Bremer, L. L., Chan, K. M. A., Egoh, B., Felipe-Lucia, M., Geneletti, D., Keeler, B., Locatelli, B., Loft, L., Schröter, B., Schröter, M. & Winkler, K. J., 01.03.2023, in: Ambio. 52, 3, S. 477-488 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ancestral cuisine as regenerative social technologies in Amazon: eco-humanist perspectives towards a critical sustainable chemistry
Zonta, A. L. & Zuin, V. G., 04.2025, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 52, 7 S., 101006.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Anatomical and neuromuscular variables strongly predict maximum knee extension torque in healthy men
Trezise, J., Collier, N. & Blazevich, A. J., 01.06.2016, in: European Journal of Applied Physiology. 116, 6, S. 1159-1177 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet