Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Spatial characterization of coastal marine social-ecological systems: Insights for integrated management
Lazzari, N., Becerro, M. A., Sanabria-Fernandez, J. A. & Martín-López, B., 02.2019, in: Environmental Science & Policy. 92, S. 56-65 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spatial characterization of social-ecological systems units for management in Tropical Dry Forests
Santillán-Carvantes, P., Balvanera, P., Thomsen, S., Mora, F., Pérez-Cárdenas, N., Cohen-Salgado, D., Ramírez-Ramírez, R., Gavito, M. E. & Martín-López, B., 12.2023, in: Landscape Ecology. 38, 12, S. 4303-4323 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina): Is the fleshy-fruit availability a useful predictor?
Virgós, E., Cabezas-Díaz, S., Mangas, J. G. & Lozano, J., 01.11.2010, in: Animal Biology. 60, 4, S. 423-436 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spatial imaginaries in flood risk management: insights from a managed retreat initiative in upper Bavaria
Walsh, C., Lennon, M., Scott, M. & Tubridy, F., 01.10.2023, in: Journal of Environmental Planning and Management. 66, 13, S. 2668-2690 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
Martínez Pastur, G., Peri, P. L., Lencinas, M. V., García-Llorente, M. & Martín-López, B., 01.02.2016, in: Landscape Ecology. 31, 2, S. 383-399 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
Duguma, D. W., Law, E., Shumi, G., Rodrigues, P., Senbeta, F., Schultner, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 05.2023, in: Landscape Ecology. 38, 5, S. 1249-1263 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spatial variation in human disturbances and their effects on forest structure and biodiversity across an Afromontane forest
Beche, D., Tack, A., Nemomissa, S., Warkineh, B., Lemessa, D., Rodrigues, P., Fischer, J. & Hylander, K., 01.02.2022, in: Landscape Ecology. 37, 2, S. 493-510 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
StadtLandschaft
Hofmeister, S. & Mölders, T., 2019, Handbuch Landschaft. Kühne, O., Weber, F., Berr, K. & Jenal, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 731-741 11 S. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
Hofmeister, S. (Herausgeber*in) & Kühne, O. (Herausgeber*in), 16.06.2016, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 286 S. (Hybride Metropolen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land: Einleitung
Hofmeister, S. & Kühne, O., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-10 10 S. (Hybride Metropolen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung