Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft

    Brüll, A. & Bürgow, G., 2001, in: Zukünfte. 10, 36, S. 54-55 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)

    Cogǎlniceanu, D., Bǎncilǎ, R., Plǎiaşu, R., Samoilǎ, C. & Hartel, T., 01.01.2012, in: International Journal of Limnology. 48, 4, S. 355-362 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A review of transdisciplinary research in sustainability science

    Brandt, P., Ernst, A., Gralla, F., Lüderitz, C., Lang, D., Newig, J., Reinert, F., Abson, D. & von Wehrden, H., 08.2013, in: Ecological Economics. 92, August, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    A review of urban ecosystem services: six key challenges for future research

    Lüderitz, C., Brink, E., Gralla, F., Hermelingmeier, V., Rau, A.-L., Abson, D., Lang, D. J., von Wehrden, H., Wamsler, C., Sasaki, R., Partelow, S., Meyer, M., Lisa, N. & Panzer, L., 01.08.2015, in: Ecosystem Services. 14, S. 98-112 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Artificial intelligence, systemic risks, and sustainability

    Galaz, V., Centeno, M. A., Callahan, P. W., Causevic, A., Patterson, T., Brass, I., Baum, S., Farber, D., Fischer, J., Garcia, D., McPhearson, T., Jimenez, D., King, B., Larcey, P. & Levy, K., 01.11.2021, in: Technology in Society. 67, 10 S., 101741.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A social-ecological approach to support equitable land use decision-making

    Brück, M., Benra, F., Duguma, D. W., Fischer, J., Jiren, T. S., Law, E. A., Pacheco-Romero, M., Schultner, J. & Abson, D. J., 12.2024, in: Ambio. 53, 12, S. 1752-1767 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A social-ecological assessment of food security and biodiversity conservation in Ethiopia

    Fischer, J., Bergsten, A., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hylander, K., Jiren, T. S., Manlosa, A. O., Rodrigues, P., Schultner, J., Senbeta, F. & Shumi, G., 28.07.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 400-410 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation

    Wittman, H., Chappell, M. J., Abson, D. J., Kerr, R. B., Blesh, J., Hanspach, J., Perfecto, I. & Fischer, J., 26.09.2016, in: Regional Environmental Change. 17, 5, S. 1291-1301 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type

    Engler, J.-O., Abson, D. J., Feller, R., Hanspach, J. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Journal of Arid Environments. 148, S. 65 - 73 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Assessing collaboration, knowledge exchange, and stakeholder agency in coastal governance to enhance climate resilience

    Rölfer, L., Celliers, L., Fernandes, M., Rivers, N., Snow, B. & Abson, D. J., 01.03.2024, in: Regional Environmental Change. 24, 1, 15 S., 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kira Cieslewicz

Publikationen

  1. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  2. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  3. Psychotherapy for subclinical depression
  4. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  5. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  6. Kulturfreie Bilder
  7. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  8. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  9. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  10. Investors in environmental ventures want good money—and a clean conscience
  11. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  12. § 17
  13. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  14. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  15. Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression
  16. ARDIAS
  17. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  18. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  19. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  20. Risiken und Nebenwirkungen.
  21. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  22. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  23. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  24. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  25. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  26. Flucht und Heimat
  27. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  28. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  29. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
  30. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  31. § 11 Besondere Prozessstandschaft (LkSG)