Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Leveraging inner sustainability through cross-cultural learning: evidence from a Quichua field school in Ecuador
Gray, K. & Manuel-Navarrete, D., 01.09.2021, in: Sustainability Science. 16, 5, S. 1459-1473 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Limited effectiveness of EU policies to conserve an endangered species in high nature value farmland in Romania
Loos, J., Gallersdörfer, J., Hartel, T., Dolek, M. & Sutcliffe, L., 10.2021, in: Ecology and Society. 26, 3, 11 S., 3.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Limited knowledge flow among stakeholders of critically endangered renosterveld in South Africa
Burghardt, S., Topp, E. N., Esler, K. J. & Loos, J., 10.2021, in: Ecology and Society. 26, 3, 17 S., 17.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Linking bird species traits to vegetation characteristics in a future urban development zone: Implications for urban planning
Ikin, K., Lindenmayer, D. B., Fischer, J., Manning, A. D. & Knight, E., 12.2012, in: Urban Ecosystems. 15, 4, S. 961-977 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Livelihood strategies, capital assets, and food security in rural Southwest Ethiopia
Manlosa, A. O., Hanspach, J., Schultner, J., Dorresteijn, I. & Fischer, J., 15.02.2019, in: Food Security. 11, 1, S. 167-181 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Living on the edge: Rapid assessment of the mammal community in a coffee forest in south-western Ethiopia
Rodrigues, P., Dorresteijn, I., Senbeta, F. & Fischer, J., 06.2019, in: African Journal of Ecology. 57, 2, S. 279-285 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Local food sovereignty for global food security? Highlighting interplay challenges
Leventon, J. & Laudan, J., 10.2017, in: Geoforum. 85, S. 23-26 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Local perceptions of ecosystem services across multiple ecosystem types in Spain
García-Llorente, M., J. Castro, A., Quintas-Soriano, C., Oteros-Rozas, E., Iniesta-Arandia, I., González, J. A., García del Amo, D., Hernández-Arroyo, M., Casado-Arzuaga, I., Palomo, I., Gómez-Baggethun, E., Onaindia, M., Montes, C. & Martín-López, B., 18.09.2020, in: Land. 9, 9, 20 S., 0330.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
Friedrich, B., 2011, Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang: Tagungsband der 7. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU). Faber, F., Jay, M., Reinecke, S. & Westermayer, T. (Hrsg.). Freiburg: Institut für Forstökonomie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, S. 17-26 10 S. (Arbeitsbericht / Institut für Forstökonomie der Universität Freiburg; Nr. 55-2011).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lokale und regionale Konflikte um Agro-Gentechnik
Friedrich, B., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 153-170 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung