Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. 2019
  2. Erschienen

    Privatizing the commons: New approaches need broader evaluative criteria for sustainability

    Partelow, S., Abson, D. J., Schlueter, A., Fernandez-Gimenez, M., von Wehrden, H. & Collier, N., 03.05.2019, in: International Journal of the Commons. 13, 1, S. 747-776 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Living on the edge: Rapid assessment of the mammal community in a coffee forest in south-western Ethiopia

    Rodrigues, P., Dorresteijn, I., Senbeta, F. & Fischer, J., 06.2019, in: African Journal of Ecology. 57, 2, S. 279-285 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    Land-sharing/-sparing connectivity landscapes for ecosystem services and biodiversity conservation

    Grass, I., Loos, J., Baensch, S., Batáry, P., Librán-Embid, F., Ficiciyan, A., Klaus, F., Riechers, M., Rosa, J., Tiede, J., Udy, K., Westphal, C., Wurz, A. & Tscharntke, T., 01.06.2019, in: People and Nature. 1, 2, S. 262-272 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nature’s contributions to people in mountains: A review

    Martín-López, B., Leister, I., Lorenzo Cruz, P., Palomo, I., Grêt-Regamey, A., Harrison, P. A., Lavorel, S., Locatelli, B., Luque, S. & Walz, A., 11.06.2019, in: PLoS ONE. 14, 6, 24 S., e0217847.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A novel telecoupling framework to assess social relations across spatial scales for ecosystem services research

    Martín-López, B., Felipe-Lucia, M. R., Bennett, E. M., Norström, A., Peterson, G., Plieninger, T., Hicks, C. C., Turkelboom, F., García-Llorente, M., Jacobs, S., Lavorel, S. & Locatelli, B., 01.07.2019, in: Journal of Environmental Management. 241, S. 251-263 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Identifying past social-ecological thresholds to understand long-term temporal dynamics in Spain

    Santos-Martín, F., García-Mon, B. G., González, J. A., Iniesta-Arandia, I., García-Llorente, M., Montes, C., Ravera, F., López-Santiago, C. A., Carpintero, Ó., Benayas, J. & Martín-López, B., 01.07.2019, in: Ecology and Society. 24, 2, 23 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Stories of favourite Places in public spaces: Emotional responses to landscape change

    Riechers, M., Henkel, W., Engbers, M. & Fischer, J., 15.07.2019, in: Sustainability. 11, 14, 11 S., 3851.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    (Re)Produktivität – eine Vermittlungskategorie für Vorsorgendes Wirtschaften

    Biesecker, A., Hofmeister, S., Amri-Henkel, A., Breitenbach, S. & Saave-Harnack, A., 18.08.2019, Ökonomie des Versorgens: Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Knobloch, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag, S. 120-138 18 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Human-carnivore relations: A systematic review

    Lozano, J., Olszańska, A., Morales-Reyes, Z., Castro, A. A., Malo, A. F., Moleón, M., Sánchez-Zapata, J. A., Cortés-Avizanda, A., von Wehrden, H., Dorresteijn, I., Kansky, R., Fischer, J. & Martín-López, B., 09.2019, in: Biological Conservation. 237, S. 480-492 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    Understanding the diversity of values of “Nature’s contributions to people”: insights from the IPBES Assessment of Europe and Central Asia

    Christie, M., Martín-López, B., Church, A., Siwicka, E., Szymonczyk, P. & Mena Sauterel, J., 02.09.2019, in: Sustainability Science. 14, 5, S. 1267–1282 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung