Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2009
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Plädoyer für eine Neuerfindung des Ökonomischen
Mölders, T. (Dozent*in)
24.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
„Ich sehe was, was Du nicht siehst.“ – Beitrag feministischer Forschungsperspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse im Biosphärenreservat Mittelelbe
Mölders, T. (Sprecher*in)
24.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Jahrestagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2010
Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)
23.09.2009 → 25.09.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Salongespräche zur Nachhaltigkeit zu aktuellen Forschungsthemen der Nachhaltigkeit 2011
Evers, M. (Sprecher*in)
03.09.2009 → 03.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Foresters understanding of forest nature and its gender
Katz, C. (Dozent*in)
19.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Thiem, A. (Mitglied)
06.2009 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Leuphana Konferenzwoche - KoWo 2009
Burandt, A. (Organisator*in)
26.03.2009 → 28.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung und Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse
Mölders, T. (Sprecher*in) & Gottschlich, D. (Sprecher*in)
07.03.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Thiem, A. (Mitglied)
01.2009 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Externe Organisation)
Hofmeister, S. (Mitglied)
2009 → 2013Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Externe Organisation)
Hofmeister, S. (Mitglied)
2009Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Transfer
Fachhochschule Kiel (Externe Organisation)
Hofmeister, S. (Mitglied)
2009 → 2023Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Intercultural Perspectives - 2009
Katz, C. (Sprecher*in)
2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2008
Leuphana Konferenzwoche 2008
Burandt, A. (Organisator*in)
10.03.2008 → 13.03.2008Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Politiken der Naturgestaltung – ein Dialog aus umwelt- und politikwissenschaftlicher Perspektive
Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)
23.02.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
VDW-Jahrestagung „Wovon leben menschliche Gesellschaften? Zukunftsfähige Forschung zur naturverträglichen Nutzung des fruchtbaren Landes“ - 2008
Mölders, T. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
22.02.2008 → 24.02.2008Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
College (Organisation)
Thiem, A. (Mitglied)
01.2008 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Forum Mentoring e.V. (Externe Organisation)
Thiem, A. (Mitglied)
01.2008 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Forschungsnachwuchsgruppe PoNa (Organisation)
Hofmeister, S. (Mitglied)
2008 → 2013Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Forum Mentoring e.V. (Externe Organisation)
Thiem, A. (Mitglied)
2008 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Forum Mentoring e.V. (Externe Organisation)
Thiem, A. (Mitglied)
2008 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
- 2007
Geschlechterverhältnisse und Landwirtschaft
Mölders, T. (Sprecher*in)
28.11.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
High Noon: Frauen, Männer und Naturschutz - 2007
Katz, C. (Sprecher*in)
30.10.2007Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
Mölders, T. (Sprecher*in) & Gottschlich, D. (Sprecher*in)
19.05.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik - FiNuT 2007
Gottschlich, D. (Opponent), Mölders, T. (Opponent), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Mölders, T. (Teilnehmer*in)
19.05.2007Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Die Vielfalt der Natur als Gestaltungsaufgabe in Landwirtschaft und Agrarpolitik
Mölders, T. (Sprecher*in)
20.03.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Es wird eng!“ LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und Resignation
Mölders, T. (Sprecher*in)
20.03.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum „Agrarpolitik im 21. Jahrhundert" - 2007
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
19.03.2007 → 21.03.2007Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
College (Organisation)
Hofmeister, S. (Vorsitzender)
2007 → 2011Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
- 2006
Interdisziplinärer Workshop Frauen- und Genderforschung - 2006
Mölders, T. (Sprecher*in)
01.12.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Interdisziplinärer Workshop Frauen- und Genderforschung - 2006
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
30.11.2006 → 01.12.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Standort- und Vermarktungspotenziale für traditionelle Nutztierrassen im Biosphärenreservat Rhön im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
Burandt, A. (Sprecher*in)
15.11.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Das Konzept der öffentlichen Güter und seine Relevanz für Nachhaltigkeit und Geschlechterpolitik - eine Einleitung
Gottschlich, D. (Gutachter/-in) & Vinz, D. (Gutachter/-in)
01.11.2006Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Regionale Vermarktung der traditionellen Nutztiere des DBU-Grünlandprojektes
Burandt, A. (Sprecher*in)
22.05.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vom Sichern zum Gestalten
Mölders, T. (Sprecher*in)
27.01.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2005
Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: Zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen Forschungen
Mölders, T. (Sprecher*in) & Gottschlich, D. (Sprecher*in)
05.11.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2005
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Mölders, T. (Teilnehmer*in)
04.11.2005 → 05.11.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fachtagung Frauen und kommunaler Umweltschutz der Landesgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW
Katz, C. (Sprecher*in)
11.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
MännerWeltWald - Natur- und Geschlechterkonstruktionen in Handlungsmustern von WaldakteurenInnen
Katz, C. (Sprecher*in)
11.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung - ANU 2005
Katz, C. (Organisator*in)
07.10.2005 → 09.10.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Workshops "Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung" - 2005
Katz, C. (Sprecher*in)
10.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bundestreffen des Vereins Frauen im Forstbereich - 2005
Katz, C. (Organisator*in)
16.09.2005 → 18.09.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Welche Natur wollen wir?
Mölders, T. (Sprecher*in)
19.08.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Exkursion ins Wörlitzer Gartenreich: Landschaft lesen aus interkultureller Perspektive
Mölders, T. (Sprecher*in)
04.06.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Plädoyer für ein dialektisches Mensch-Natur-Verhältnis und ein Vorschlag dieses auszubuchstabieren
Mölders, T. (Sprecher*in)
08.04.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
2. Konferenz der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie - NGU 2005
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
07.04.2005 → 09.04.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2004
Blocked Transition? Spaces for Thinking and Action in Sustainable Regional Development
Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)
09.10.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Konferenz “Crises and Sustainability” 2004
Mölders, T. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
09.10.2004 → 11.10.2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Wirtschaftswachstum? Was ist es, das wächst?: Für eine Verankerung des Ökonomischen im (Re)Prodkutiven.
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
01.10.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Eckpunkte einer geschlechtergerechten Nachhaltigkeitsstrategie
Mölders, T. (Sprecher*in)
18.02.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung