Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

  1. Konferenzvorträge
  2. Bodenkommunikation in Schutzgebieten – Erfahrungen mit einem neuen Bildungskonzept für Akteure informeller Umweltbildung in einem Biosphärenreservat

    Dorothe Lütkemöller (Sprecher*in)

    06.10.201607.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Care, Commons und die Frage nach dem Guten Leben: Zur Kritik am Arbeitsbegriff aus feministischer Perspektive

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    08.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Competencies for Sustainability – Does Gender play any Role?

    Christine Katz (Sprecher*in)

    28.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Competencies for sustainable development of rural areas need the integration of Gender

    Anja Thiem (Sprecher*in) & Christine Katz (Sprecher*in)

    29.07.201301.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Contested agricultures – contested futures. How are sustainable futures (un)made in the debate on GMOs and New Breeding Techniques (NBT)?

    Beate Friedrich (Sprecher*in), Miriam Boyer (Sprecher*in), Daniela Gottschlich (Sprecher*in) & Sarah K. Hackfort (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Die Vielfalt der Natur als Gestaltungsaufgabe in Landwirtschaft und Agrarpolitik

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    20.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Does Gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability?

    Anja Thiem (Sprecher*in) & Christine Katz (Sprecher*in)

    10.02.201112.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Doing Away with Labor: Working and Caring in a World of Commons

    Daniela Gottschlich (Keynote Sprecher*in)

    23.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Effects of Land Management on Nature’s Contributions to People In- and Outside of Protected Areas in Germany: Understanding the Pathways of Natural and Anthropogenic Capitals in the Co-production of Nature’s Contributions to People

    Roman Isaac (Sprecher*in), Jana Kachler (Sprecher*in), Berta Martín-López (Ko-Autor*in) & María Felipe-Lucia (Ko-Autor*in)

    16.05.202218.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Erfolgreiche (Zusammen)Arbeit von Netzwerken der Regionalvermarktung

    Annemarie Burandt (Sprecher*in)

    07.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. „Es wird eng!“ LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und Resignation

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    20.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Exploring cultural landscape narratives to understand differences in meaning and their implications for governance

    Tamara Schaal (Sprecher*in), Bettina König (Ko-Autor*in), Maraja Riechers (Ko-Autor*in), Nico Heitepriem (Ko-Autor*in), Martina Schäfer (Ko-Autor*in) & Julia Leventon (Ko-Autor*in)

    17.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?

    Tanja Mölders (Sprecher*in) & Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    19.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns

    Christine Katz (Sprecher*in) & Anja Thiem (Sprecher*in)

    16.01.201217.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. G3 – Green Economy: Gender_Gerecht. Eckpunkte der deutschen Frauenverbände

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    08.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  17. Gender Relation and Sustainable Spatial Development

    Sabine Hofmeister (Sprecher*in)

    25.04.201228.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Genetisch modifizierte Organismen und politisch modifiziertes Wissen: Umgang mit Wissenspluralismus im Agro-Gentechnik-Diskurs in Polen

    Jedrzej Adam Sulmowski (Sprecher*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Governance Pluralism to manage the Complexity of Ecosystem Services Co-production

    Roman Isaac (Sprecher*in)

    09.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung