Professur für zeitgenössische Kunst
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschung und Lehre an der Professur für Zeitgenössische Kunst nimmt künstlerische Arbeiten seit den 1960er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart in den Blick. Kunst verstehen wir als eine materielle und intellektuelle Praxis, die eine intensive Befassung mit künstlerischen Verfahren ebenso erfordert wie eine kunst- und kulturtheoretische Reflexion und gesellschaftspolitische Diskussion. Die Schwerpunkte der Professur liegen auf den transkulturellen Verflechtungen von Kunst, auf Dekolonialität, Geschlechterfragen, Kunsttheorie und Kunstkritik.
Forschungsschwerpunkte
Zeitgenössische Kunst zeichnet sich insbesondere dadurch aus, traditionelle Gattungen aufzulösen, Kanonbildungen zu hinterfragen, neue Genres und Formate zu erfinden, sich kritisch mit den eigenen Produktionsbedingungen auseinanderzusetzen und in gesellschaftliche Prozesse zu intervenieren. Neben Werkanalysen und dem Erschließen der künstlerischen Gegenstände gehört insofern auch das Nachdenken über den gesellschaftspolitischen Horizont der Kunst zum wesentlichen Teil des Studiums. Dadurch vermittelt das Studium der Zeitgenössischen Kunst nicht nur gute Kenntnisse der Kunst der Gegenwart, des künstlerischen Denkens, Handelns und Forschens und neuester Forschungsansätze der Kunstgeschichte und ihrer Methoden, sondern es ermöglicht auch eine Teilhabe an aktuellen gesellschaftlichen Debatten durch den Blick der Kunst.
Das Lehrangebot der Professur für Zeitgenössische Kunst umfasste in jüngster Zeit grundständige Seminare wie Methoden der Kunstwissenschaft, Einführung in die Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft, Transkulturelle Kunstgeschichte sowie Seminare zu Themen wie Besitz und Eigentum in Kunst und Kulturtheorie, Subjektivitätskritik in der zeitgenössischen Kunst, Documenta 15 - Künstler*innenkollektive, Produktion/Reproduktion - Weibliche Arbeit in Kunst und Kino, Videokunst kuratieren, Spielformen des dokumentarischen Films, Kanon/Kanonkritik, Fotografie und Feminismus, Science Fiction, Visual Culture and the Afterlife of Colonialism u.v.a.
Die Leuphana Universität ist eine der wenigen Universitäten, die über einen eigenen künstlerischen Projektraum verfügt: Der Kunstraum mit seinem Archiv einer mehr als dreißigjährigen Ausstellungspraxis. Das Arbeiten mit Künstler*innen ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Im Austausch mit Künstler/-innen und Kurator/-innen, in Projektseminaren und Exkursionen befassen sich die Student*innen intensiv mit künstlerischen Prozessen und beteiligen sich an der Produktion von Ausstellungen. Auf diese Weise lernen sie berufliche Praxisfelder kennen.
Auch das Archipelago Lab lädt regelmäßig zeitgenössische Künstler*innen und Kulturprozent*innen ein.
Die Halle für Kunst in Lüneburg bietet weitere Möglichkeiten, sich intensiv mit zeitgenössischer Kunst zu beschäftigen.
Mit dem Leuphana Institute of Advanced Studies in Culture and Society (LIAS in Culture and Society) hat die Universität ein eigenes Artists in Residency-Programm eingerichtet. Internationale zeitgenössische Künstler*innen werden eingeladen, um im Rahmen eines Stipendiums neue Arbeiten zu entwickeln. Ihre Aktivitäten werden sichtbar in öffentlichen Veranstaltungen, Teilnahme an Seminaren und Ausstellungen im Kunstraum.
- 2017
- Erschienen
Schweigeverhältnisse überstimmen oder Mit den Füssen denken: Angela Melitopoulos im Gespräch mit Susanne Leeb
Leeb, S., 03.2017, in: Texte zur Kunst. 2017, 105, S. 63-71 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wir sind ihr
Leeb, S. (Herausgeber*in), Draxler, H. (Herausgeber*in) & Graw, I. (Herausgeber*in), 03.2017, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag GmbH & Co. KG. 248 S. (Texte zur Kunst; Band 27, Nr. 105)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Conflicting Evidence
Leeb, S., 2017, Evidentiary Realism: Investigative, Forensic, And Documentary Art. Ciro, P. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Berlin: NOME, S. 113-120 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathieu K. Abonnenc / Lotte Arndt / Catalina Lozano: (ed.) Crawling Doubles. Colonial Collecting And Affect. Amsterdam: Idea Books 2016.
Leeb, S., 2017, in: Kunstform . 18, 7Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2016
- Erschienen
Die Kunst der Stunde. Susanne Leeb über Kader Attia im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.
Leeb, S., 12.2016, in: Texte zur Kunst. 104, S. 204-209 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
Leeb, S. & Sonderegger, R., 10.2016, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 1, 1, S. 56-62 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Alltag als Form des Widerstands. Oder: Vom Haushalt mit den Bildern. Zum Kino von Chantal Akerman
Kuhn, E., 09.2016, in: Filmbulletin. Zeitschrift für Film und Kino. 58, 6, S. 54-58 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Upheaval in the Depot’s Wake: Rehearsal and Drawing in the Work of Tamar Getter
Leeb, S., 08.2016, Putting Rehearsals to the Test: Practices of Rehearsel in Fine Arts, Film, Theater, Theory, and Politics. Buchmann, S., Lafer, I. & Ruhm, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 152-167 16 S. (Publication series of the Academy of Fine Arts Vienna; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste
Kuhn, E., 2016, in: Regards Croisés. 5, S. 50-61 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
Kuhn, E., 2016, Eric Hattan Works: Werke Œuvres 1979–2015. Spira, A. & Eitel, L. (Hrsg.). Berlin: Holzwarth Publications, S. 175-185 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Figuren der Blindheit in der Kunst von Javier Téllez, James Coleman und Tamar Getter
Leeb, S. A., 2016, Anderes Wissen: Kunstformen der Theorie. Busch, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Verlag der Merz Akademie, S. 206-241 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Film Implosion! Ein Rundgang durch den ausgestellten Film.
Kuhn, E., 2016, in: Filmbulletin. Zeitschrift für Film und Kino. 58, 1, S. 20-21 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schichten und der Zwischenraum: Über Ästhetik und Funktion von Scheiben im 3D-Film am Beispiel von Martin Scorseses HUGO
Kuhn, E., 2016, Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion. Göttel, D. & Krautkrämer, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-103 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Primitivism and humanist teleology in art history around 1900
Leeb, S. A., 06.2015, in: Journal of Art Historiography. 12, 15 S., 12/SLb1.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Kunst der Anderen: "Weltkunst" und die anthropologische Konfiguration der Moderne
Leeb, S. A., 2015, Berlin: b-books. 320 S. (PoLYpeN)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion. Zur Darstellung von Kolonialgeschichte in Dierk Schmidts Die Teilung der Erde. Tableaux zu rechtlichen Synopsen der Berliner Afrika-Konferenz (2005-2007)
Leeb, S. A., 2015, total.: Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie. Bergermann, U. & Heidenreich, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 269-289 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entangled – But How?
Leeb, S. A., 2015, Art in the Periphery of the Center . Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 210-219 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis
Kuhn, E., 2015, Kino und Erinnerung. Schmidt, S., von Keitz, U. & Haake, S. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 47-62 16 S. (Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 61).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nicht trennen, was nicht zu trennen ist: Über einige jüngere Publikationen zu Otto Mühls Friedrichshof-Kommune
Leeb, S. A., 2015, in: Texte zur Kunst. 97, S. 164-172 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Flüssige Blicke: Malerei als Kontaktmedium
Leeb, S. A., 2014, The Happy Fainting of Painting: Ein Reader zur zeitgenössischen Malerei. Hafner, H.-J. & Reski, G. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 114-121 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
Leeb, S. A., 2014, Aesthetics of the flesh. Ensslin, F. & Klink, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 179-202 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Globalismus/Globalism
Leeb, S. (Herausgeber*in), Lochner, O. (Herausgeber*in), Raether, J. P. (Herausgeber*in) & Stakemeier, K. (Herausgeber*in), 09.2013, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag GmbH & Co. KG. 256 S. (Texte zur Kunst; Band 25, Nr. 91)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Asynchrone Objekte
Leeb, S. A., 2013, in: Texte zur Kunst. 91, September, S. 40-62 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Can Art Save The Ethnological Museum?
Leeb, S. A., 2013, The Challenge of the Object: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012; Congress Proceedings. Großmann, G. U. (Hrsg.). Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Band 2. S. 556-560 5 S. (Wissenschaftlicher Beiband zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums; Nr. 32,2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diagramme als Gestalt politischer Technologie: Zur Aufklärungskunst der Gegenwart
Leeb, S. A., 2013, Schaubilder. Thiel, T. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 16-23 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fluchtverwandlungstheater nach Catherine Sullivan
Leeb, S. A., 2013, Disability Trouble: Ästhetik und Bildpolitik bei Helen Keller. Bergermann , U. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 262-276 15 S. (PoLYpeN ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
In eigener Sache: Über Hilma af Klimt, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwartskunst Berlin
Leeb, S. A., 2013, in: Texte zur Kunst. 92, S. 228-234 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Subjektivität und Selbstreflexion: Drei Formen von "Film-Ichs"
Kuhn, E., 2013, Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, M. & Frankenberg, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-105 17 S. ( Kultur- und Medientheorie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Der Unort von Karten und das Nirgendwo der Kunst: Drei Weisen der Entortung
Leeb, S. A., 2012, KartenWissen: Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm. Günzel, S. & Novack, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Reichert, S. 315-340 26 S. (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein Filmbild im Blick
Kuhn, E., 2012, Was ist ein Bild? : Antworten in Bildern ; Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag. Egenhofer, S., Hinterwaldner, I. & Spies, C. (Hrsg.). München : Wilhelm Fink Verlag, S. 229-232 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einleitung
Leeb, S. A., 2012, Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie. Leeb, S. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 7-32 26 S. (Reihe Polypen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hafnargata: die Hafenstrasse – eine fotografische Wegstrecke
Kuhn, E., 2012, Silvia Bächli : Far apart - close together. Bitterli, K. (Hrsg.). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, S. 133-145 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie
Leeb, S. (Herausgeber*in), 2012, 1 Aufl. Berlin: b-books. 272 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Reflektieren/Transzendieren: Eine Diskussion über die docmenta13 zwischen Christoph Menke, Susanne Leeb, Sven Beckstette
Leeb, S. A., 2012, in: Texte zur Kunst. 87, S. 85-110 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2011
- Erschienen
A Line with Variable Direction, which Traces No Contour, and Delimits No Form
Leeb, S. A., 2011, Drawing A Hypothesis: Figures of Thought. Gansterer, N. (Hrsg.). Wien / New York: Springer New York LLC, S. 29-42 14 S. (Edition Angewandte).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
BETWEEN SPECIFITY AND CONTEXT. SOCIAL ART HISTORY REVISITED: INTRODUCTION
Leeb, S. A., 2011, in: Texte zur Kunst. 81, S. 73-75 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
We Are the Art, Whoever We Are
Leeb, S. A., 2011, Under Deconstruction . Castro, L., Ólafsson, Ó. & Blumenstein, E. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 16-26 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Randgänge der Aufzeichnung: Morgan O’Haras Live Transmissions zwischen Kunst und Wissenschaft
Leeb, S. A., 2010, Notationen und choreographisches Denken. Brandstetter, G., Hofmann, F. & Maar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Rombach Verlag, S. 155-182 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
’... the world was becomming numerical.’: Informationsgrafik und Kunst in Dierk Schmidts ‚Die Teilung der Erde’
Leeb, S. A., 2010, Dierk Schmidt. The Division of the Earth: Tableaux on the Legal Synopses of the Berlin Africa Conference. 1 Aufl. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 112-121 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zustände der Malerei: Über Thomas Eggerer in der Galerie Daniel Buchholz, Berlin
Leeb, S. A., 2010, in: Texte zur Kunst. 77, S. 219-224 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2009
- Erschienen
Abstraktion als internationale Sprache
Leeb, S. A., 2009, Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989. Barron, S. & Eckmann, S. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 118-133 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Flucht nach nicht ganz vorn: Geschichte in der Kunst der Gegenwart
Leeb, S. A., 2009, in: Texte zur Kunst. 76, S. 28-44 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Form: Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis
Avanessian, A., Hofmann, F. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Stauffacher, H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag. 303 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Geschichte auf Zeit
Leeb, S. A., 2009, Rudolf Herz - Lenin on tour: Ausstellung Museum Ludwig, Köln, 23. Oktober 2009 - 31. Januar 2010.. Braun, V. & Halfbrodt, D. (Hrsg.). Göttingen: Steidl Verlag, S. 7-17 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2008
- Erschienen
Abstraktion und Alltag: Susanne Leeb über Susanne Paesler in der Galerie Barbara Weiss, Berlin
Leeb, S. A., 2008, in: Texte zur Kunst. 69, S. 216-218 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne: Susanne Leeb über Bridget Riley im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
Leeb, S. A., 2008, in: Texte zur Kunst. 72, S. 231-235 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik: Über "Soziale Diagramme. Planning Reconsidered" im Künstlerhaus Stuttgart
Leeb, S. A., 2008, in: Texte zur Kunst. 72, S. 196-200 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Gibt es eine Kunst des Posthistoire? Zu einem Deutungsschema der Nachkriegszeit
Leeb, S. A., 2008, Die Stadt von Morgen: Beiträge zu einer Archäologie des Hansaviertels Berlin. Maechtel, A. & Peters, K. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 104-117 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2007
- Erschienen
Toleranzedikt des Fetischismus: Über "Fetischismus und Kultur" von Hartmut Böhme
Leeb, S. A., 2007, in: Texte zur Kunst. 65, S. 161-164 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Wir müssen reden. Roundtablegespräch zur documenta 12: Mit Monica Baer, Jörg Heiser, Branden Joseph und Susanne Leeb, moderiert von André Rotmann
Leeb, S. A., 2007, in: Texte zur Kunst. 67, S. 108-128Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung