Professur für zeitgenössische Kunst
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschung und Lehre an der Professur für Zeitgenössische Kunst nimmt künstlerische Arbeiten seit den 1960er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart in den Blick. Kunst verstehen wir als eine materielle und intellektuelle Praxis, die eine intensive Befassung mit künstlerischen Verfahren ebenso erfordert wie eine kunst- und kulturtheoretische Reflexion und gesellschaftspolitische Diskussion. Die Schwerpunkte der Professur liegen auf den transkulturellen Verflechtungen von Kunst, auf Dekolonialität, Geschlechterfragen, Kunsttheorie und Kunstkritik.
- 2020
Vergleichendes Gutachten
Susanne Leeb (Gutachter/-in)
2020 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2019
Undoing Ethnographic and Archaological Objects
Susanne Leeb (Sprecher*in)
26.10.2019 → 28.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Das Unding. Colonial Gothic in Contemporary Art
Susanne Leeb (Gastredner*in)
10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Arab Academy for Science, Technology and Maritime Transport
Susanne Leeb (Gastwissenschaftler*in)
07.09.2019 → 13.09.2019Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
Colonial Archaeology
Susanne Leeb (Sprecher*in)
09.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Kunstgeschichte und kuratorische Arbeit – Zu Ian White: Cinema as a Live Art / Becoming Object im Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin (15 – 17. März 2019)
Anne Breimaier (Gastredner*in)
04.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Zugang! Kunstprojekte für das französische Minitel-System, 1985
Andreas Broeckmann (Sprecher*in)
22.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sounding Immaterial. Sound and Listening in the Exhibition "Les Immatériaux" (Paris, 1985).
Andreas Broeckmann (Sprecher*in)
20.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Vor und nach Jeanne Dielman.
Eva Kuhn (Sprecher*in)
23.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Jonas Mekas’ Filmdiaries.
Eva Kuhn (Sprecher*in)
07.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer