Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

  1. 2008
  2. Erschienen

    Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch für den Veränderungsprozess

    Deller, J., Kern, S., Hausmann, E. & Diederichs, Y., 2008, Heidelberg: Springer Verlag. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Readings in applied organizational behavior from the Lüneburg Symposium

    Deller, J. (Herausgeber*in), 2008, Mering: Hampp Verlag. 118 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Research contributions to personality at work

    Deller, J. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Mering: Hampp Verlag. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  5. 2007
  6. Erschienen

    Wie ein Fisch im Trockenen? Zur Praxisrelevanz publizierter Forschungsbeiträge

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.10.2007, in: Zeitschrift für Personalpsychologie. 6, 4, S. 150-159 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Personality measures in personnel selection: Some new contributions

    Viswesvaran, C., Deller, J. & Ones, D. S., 01.09.2007, in: International Journal of Selection and Assessment. 15, 3, S. 354-358 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Silver Workers – Survey and research in Germany

    Deller, J. & Maxin, L. M., 09.2007, in: The Four Pillars – Research on Social Security, Insurance and Retirement. 41, S. 2-6 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Introduction to the Special Issue Section: Personality in personnel selection and assessment

    Deller, J., Ones, D. S. & Viswesvaran, C., 01.03.2007, in: International Journal of Selection and Assessment. 15, 1, S. 82-82 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Anwendungsfelder

    Deller, J. & Kusch, R. I., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidermann, D. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 565-576 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann, D. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 741-754 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Altersstrukturanalyse – Strategische Analyse der demografischen Situation in Organisationen

    Deller, J., Hausmann, E. & Kern, S., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (Hrsg.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 451-473 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  2. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  3. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  4. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  5. Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
  6. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  7. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  8. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  9. Lautsprecher. Medienaufführungen
  10. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  11. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  12. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  13. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  14. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  15. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  16. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  17. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  18. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  19. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  20. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen