Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

  1. 2002
  2. Erschienen

    Business ethics and management development: research at the personal level

    Deller, J., 2002, Business ethics: from theory to practice. Vasiljevienė, N. & Jeurissen, R. (Hrsg.). Vilnius: Vilniaus Universitetas / Kauno Humanitarinis Fakultas, S. 211-234 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials

    Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (Hrsg.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., S. 51-68 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Verantwortung im Management: Erfolgsfaktoren und Ergebnisse in der Personalentwicklung

    Deller, J., 2002, Wertorientierungen in Unternehmen und Arbeitsrecht. Aigner, T. & Heilmann, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 113-128 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2001
  6. Erschienen

    "People are our success": Werte und Career Development bei der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J. & Jepsen, S., 2001, Human Capital und Werte: Die Renaissance des menschlichen Faktors . Wieland, J. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2000
  8. Erschienen

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 357-372 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Personalentwicklung als Business Partner: das debis Career Development Center als ein prozessorientiertes Entwicklungsinstrument für Führungsnachwuchskräfte

    Deller, J. & Schoop, U., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 271-285 15 S. (Psychologie für das Personalmanagement; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Potentialeinschätzung von Führungskräften im Daimler-Benz-Konzern

    Deller, J. & Kendelbacher, I., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (Hrsg.). 2., überarb. und erw. Aufl. Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 137-153 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2000, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. (Hrsg.). Berlin ua.: Springer Verlag, S. 257-271 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1...22 23 24 25 26 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  2. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  3. Soziologie und Bildende Kunst
  4. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  5. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  6. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  7. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  8. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  9. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  10. Die Modernisierung der Pressefotografie
  11. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  12. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  13. Luxury Brands as Employers
  14. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  15. Fotojournalismus und Ikonographie
  16. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  17. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  18. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  19. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  20. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  21. Corporate Sustainability
  22. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  23. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  24. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  25. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  26. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  27. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  28. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  29. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  30. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  31. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  32. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  33. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  34. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  35. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern