Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

  1. Erschienen

    Integrating the German and US perspective on organizational practices for later-life work: The Later Life Work Index

    Wilckens, M. R., Wöhrmann, A. M., Adams, C., Deller, J. & Finkelstein, R., 2020, Current and emerging trends in aging and work. Czaja, S. J., Sharit, J. & James, J. B. (Hrsg.). 1. Aufl. Cham: Springer Nature, S. 59-79 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Integrating work place and social environment into the measurement of work ability: Evaluation of the Work Ability Survey German

    Voltmer, J.-B. & Deller, J., 2014, Vielfalt der Psychologie; 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling 21. bis 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum; Abstracts. Güntürkün, O. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 583 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Intergenerational knowledge transfer: What do we know, and where do we go from here?

    Burmeister, A. & Deller, J., 01.07.2016, in: International Journal of Psychology. 51, S1, S. 43-43 1 S., OR0037.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann, D. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 741-754 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J., Warszta, T. & Albrecht, A.-G., 2011, Enzyklopädie der Psychologie: Methodologie und Methoden/Psychologische Diagnostik/Grundfragen und Anwendungsfelder psychologischer Diagnostik . Hornke, L. F., Amelang, M. & Kersting, M. (Hrsg.). Hogrefe Verlag, Band Serie 2, Bd. 1. S. 195-237 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Internationale Entsendungen: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Lüneburg

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 23 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (Hrsg.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 581-595 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 169-173 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2007, Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie. Schuler, H., Sonntag, K. & Bengel, J. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 648-654 7 S. (Handbuch der Psychologie; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Internationales Personalmanagement: Studie sieht Nachholbedarf

    Kusch, R. I. & Deller, J., 2008, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, S. 23-27 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  2. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  3. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  4. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  5. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  6. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  7. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  8. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  9. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  10. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  11. Artistic City-zenship
  12. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  13. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  14. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  15. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  16. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  17. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  18. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  19. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  20. Vorwort
  21. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  22. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  24. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  25. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  26. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  27. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  28. § 286 Verzug des Schuldners
  29. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  30. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  31. Die Verwandlungen des Pierrot
  32. Risiken und Nebenwirkungen.
  33. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  34. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  35. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  36. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  37. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz