Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

  1. Employment among elderly people - strategies and barriers

    Fasbender, U. (Sprecher*in)

    22.05.201325.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. European Academy of Management - EURAM 2015

    Burmeister, A. (Sprecher*in) & Deller, J. (Sprecher*in)

    17.07.201520.07.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. European Association of Work and Organizational Psychology (Externe Organisation)

    Deller, J. (Mitglied)

    20072009

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  4. European Association of Work and Organizational Psychology (Externe Organisation)

    Deller, J. (Amt)

    20032007

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  5. European Journal of Work and Organizational Psychology (Fachzeitschrift)

    Deller, J. (Gutachter*in)

    2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Evaluierung der Psychologischen Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin

    Deller, J. (Gutachter/-in)

    2002

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. Expatriate success: Findings from 10 host-cultural clusters around the world

    Deller, J. (Sprecher*in)

    10.04.200812.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Expert Workshop on ‘Income through work after Retirement' 2011

    Wöhrmann, A. M. (Sprecher*in)

    26.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Extending Working Lives in Organizations: The Later Life Workplace Index for Successful Management of an Aging Workforce

    Deller, J. (Präsentator*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in), Finsel, J. (Ko-Autor*in) & Wang, M. (Ko-Autor*in)

    26.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Deller, J. (stellv. Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  2. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  3. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  4. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  5. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  6. Die Produktion gefährlicher Räume
  7. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  8. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  9. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  10. Nach Bali
  11. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  12. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  13. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  14. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  15. Geschlechtergerecht studieren können
  16. Ein unmöglicher Blick von außen
  17. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  18. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  19. Upsides and downsides of the sharing economy
  20. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  21. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  22. Entrepreneurial orientation
  23. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  24. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  25. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  26. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  27. Geschichten und Geschichte
  28. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  29. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  30. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  31. Langeweile Aushalten
  32. Schule - der Zukunft voraus
  33. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  34. The tattooings of cities
  35. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  36. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft