Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsgruppe für Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit konzentriert sich auf hybride KI-Methoden, um Maschinen dazu zu bringen, von Menschen geschaffene Daten zu verstehen. Das heißt, wir kombinieren moderne, subsymbolische Ansätze des maschinellen Lernens mit symbolischem Knowledge Engineering auf der Grundlage von Wissensgraphen, um transparente KI-Systeme zu entwickeln. Wir konzentrieren uns auf Wissensextraktion, Sprachassistenten, Fragenbeantwortung, KI-Ethik und mehr. 

  1. Anwendung großer Sprachmodelle zur Verbesserung der Datenextraktion für klinische Forschung

    Usbeck, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2428.02.26

    Projekt: Forschung

  2. Nationale Forschungsinfrastruktur für Data Science und KI

    Usbeck, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2430.09.26

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  2. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  3. The German Capital Markets Model Case Act (KapMuG): a European role model for increasing the efficiency of capital markets?
  4. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  5. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  6. Gesellschaft in Stein gemeißelt
  7. Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008
  8. Trade Wars
  9. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung
  10. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  11. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  12. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  13. Sea Creatures in Glass
  14. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  15. Transdisciplinary Research
  16. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  17. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  18. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  19. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  20. Szenario Energie.
  21. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  22. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  23. Pop Macht Nation - Konstruktionen nationaler Identität in Texten deutschsprachiger Popmusik