Professur für Wirtschaftsinformatik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit online social networks (OSN), mobile social life, reality mining, social media, trust & privacy in online social networks, information society & civil liberties, social network analysis (SNA) sowie strategic IT management.

  1. Erschienen

    Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks

    Barbian, G., 2011, Proceedings - 2011 International Conference on Advances in Social Networks Analysis and Mining, ASONAM 2011: ASONAM 2011. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 163-170 8 S. 5992576. (Proceedings - 2011 International Conference on Advances in Social Networks Analysis and Mining, ASONAM 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Detecting Hidden Friendship in Online Social Networks

    Barbian, G., 2011, Proceedings - 2011 European Intelligence and Security Informatics Conference, EISIC 2011. Memon, N. & Zeng, D. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 269-272 4 S. 6061247

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Results of disseminating an online screen for eating disorders across the U.S. Reach, respondent characteristics, and unmet treatment need

    Fitzsimmons-Craft, E. E., Balantekin, K. N., Graham, A. K., Smolar, L., Park, D., Mysko, C., Funk, B., Taylor, C. B. & Wilfley, D. E., 06.2019, in: The International journal of eating disorders. 52, 6, S. 721-729 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Social network activities as a predictor for phase transitions of patients with bipolar affective disorders: a mobile network approach

    Barbian, G. & Maier, A., 2013, Sunbelt XXXIII : Abstracts, International Network for Social Network Analysis, May 21-26, 2013, Hamburg, Germany. INSNA (Hrsg.). S. 111 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Trust Centrality in Online Social Networks

    Barbian, G., 2011, Proceedings - 2011 European Intelligence and Security Informatics Conference, EISIC 2011. Memon, N. & Zeng, D. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 372-377 6 S. 6061233

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Using Smartphones to Monitor Bipolar Disorder Symptoms: A Pilot Study

    Beiwinkel, T., Kindermann, S., Maier, A., Kerl, C., Moock, J., Barbian, G. & Rössler, W., 06.01.2016, in: JMIR Mental Health. 3, 1, 16 S., e2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  2. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  3. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  4. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  5. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Widerständigkeit der Immaterialien. Inszenierung und Eigensinn der Exponate in "Les Immatériaux" (Paris, 1985)
  15. Thuringian "Road of Classic": Road to Forget and Road of Memory, History, National Identity and Image Politics
  16. Challenges for the Positioning of Destinations: Destination Formation Processes and Territorial Boundaries
  17. Gruenes Wissen.NET: Ein Angebot der Wissenschaftskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit und Globaler Wandel