Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Seine Forschung befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in Preisentscheidungen, Verhandlungen und Konflikten, sowie mit dem Erfolg und Misserfolg bei Selbstkontrolle. Insbesondere faszinieren ihn die Wirkung von Einstiegsgeboten und Ankereffekten, der Einfluss präziser versus runder Zahlen, prozedurales Framing, Ego Depletion, Training von Selbstkontrolle und digitalen Kompetenzen, soziale Identitätsprozesse, Smartphone-Nutzung, das Zusammenspiel von Körperhaltung und Macht, psycho-physiologische Maße und Metaanalysen.
6 Secrets to Negotiating a Raise Like a Boss
11.04.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Anger derails negotiations, unless you have a plan.
15.03.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Aufwind für das digitale Unternehmertum in der Region Lüneburg
28.11.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bei Gehaltsverhandlungen krumme Beträge fordern.
01.11.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Verhandlungsbeginn – Wer startet, wann (nicht), und wie in eine Verhandlung
Loschelder, D. D. & Trötschel, R.
14.10.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien