Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Abteilung Theorie der Wirtschaftspolitik beschäftigt sich in Forschung und Lehre vorwiegend mit Fragen der mikroökonomisch orientierten Wirtschaftspolitik. Als Beispiele dienen zum Beispiel die Deutsche Bahn-AG, die Post, Energiepolitik, Telekommunikation und Versicherungen. Die theoretische Basis bilden die Ansätze zu natürlichen Monopolen und zu Informationsasymmetrien. Das Ziel ist immer, die theoretischen Ansätze mit den institutionellen Rahmenbedingungen zu verknüpfen und die daraus folgenden Hypothesen empirisch zu testen.

Weiterbildungsangebote

Masterstudiengang Competition and Regulation

  1. 2015
  2. Erschienen

    Neue Player im Gesundheitswesen - Steigerung der Effektivität oder der Kosten?

    Wein, T., 2015, Privatisierung im Gesundheitswesen: Chance oder Risiko?. Rössler, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 43-56 14 S. (Gesundheit im Focus; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse

    Ehlert, A., Oberschachtsiek, D. & Wein, T., 2015, Der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit in der Patientenversorgung: Optionen und Grenzen der Entwicklung innovativer Versorgungsformen . Oberschachtsiek, D. & Pape, A. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 57-81 25 S. (Gesundheitsökononomie: Politik und Management; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. 2014
  5. Erschienen

    Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling

    Pape, A., 01.12.2014, in: Journal of Consumer Policy. 37, 4, S. 561-582 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!

    Ehlert, A. & Wein, T., 03.2014, in: Wirtschaftsdienst. 94, 3, S. 194-202 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.

    Pape, A., 2014, Lüneburg, S. 1-22, 23 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 299).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. 2012
  9. Erschienen

    Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel

    Reindl, A. & Wein, T., 10.2012, in: Wirtschaftsdienst. 92, 10, S. 678-686 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit

    Richter, J. (Herausgeber*in), Schöning, S. (Herausgeber*in) & Pape, A. (Herausgeber*in), 2012, Peter Lang Verlag. 251 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. 2011
  12. Erschienen

    Baumol's cost disease, efficiency, and productivity in the performing arts: An analysis of german public theaters

    Last, A. K. & Wetzel, H., 08.2011, in: Journal of Cultural Economics. 35, 3, S. 185-201 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen : Forschungsbeiträge

    Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in) & Pape, A. (Herausgeber*in), 2011, Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag. 326 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post

    Wein, T., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 199).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere