Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Abteilung Theorie der Wirtschaftspolitik beschäftigt sich in Forschung und Lehre vorwiegend mit Fragen der mikroökonomisch orientierten Wirtschaftspolitik. Als Beispiele dienen zum Beispiel die Deutsche Bahn-AG, die Post, Energiepolitik, Telekommunikation und Versicherungen. Die theoretische Basis bilden die Ansätze zu natürlichen Monopolen und zu Informationsasymmetrien. Das Ziel ist immer, die theoretischen Ansätze mit den institutionellen Rahmenbedingungen zu verknüpfen und die daraus folgenden Hypothesen empirisch zu testen.
Weiterbildungsangebote
Masterstudiengang Competition and Regulation
- 2008
Wer gegen wen: Intramodaler, intermodaler und potenzieller Wettbewerb im Schienenfernverkehr
Wein, T. (Sprecher*in)
31.01.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Wein, T. (Koordinator/-in)
2008 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
- 2005
27th EAA Annual Meeting
Wein, T. (Sprecher*in)
2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2004
First Workshop on Applied Infrastructure Research 2004
Wein, T. (Sprecher*in)
2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2003
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Wein, T. (Mitglied)
2003 → 2005Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana