Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung Mikroökonometrie und Politikevaluation liegt auf der Untersuchung wirtschaftspolitisch relevanter Fragestellungen aus der angewandten Arbeitsmarkt- und Migrationsforschung mithilfe mikroökonometrischer Methoden. Themenfelder umfassen die Lohndiskriminierung von Frauen, die Lohnassimilation von Immigranten sowie die ökonomischen Auswirkungen von Betriebsräten und Leiharbeit auf Unternehmenserfolg und Personalfluktuation. In der Lehre verantwortet die Abteilung die statistische Grundausbildung in den wirtschafts- und staatswissenschaftlichen Studiengängen der Leuphana sowie die weiterführende ökonometrische Ausbildung für Studierende des Major Volkswirtschaftslehre. Den Schwerpunkt des Lehrprogramms bilden mikroökonometrische und für die Evaluation wirtschaftspolitischer Maßnahmen unabdingbare kausalanalytische Methoden.
- Erschienen
Gender wage discrimination: Does the extent of competition in labor markets explain why female workers are paid less than men?
Hirsch, B., 01.11.2016, in: IZA World of Labor. November, 10 S., 310.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente?
Ertelt, S., Hirsch, B. & Schnabel, C., 01.12.2017, in: Industrielle Beziehungen. 24, 3, S. 296-320 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Coming to work while sick: An economic theory of presenteeism with an application to German data
Hirsch, B., Lechmann, D. & Schnabel, C., 01.10.2017, in: Oxford Economic Papers. 69, 4, S. 1010-1031 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do employers have more monopsony power in slack labor markets?
Hirsch, B., Jahn, E. J. & Schnabel, C., 01.05.2018, in: Industrial and Labor Relations Review. 71, 3, S. 676-704 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Firm wage premia, industrial relations, and rent sharing in Germany
Hirsch, B. & Müller, S., 01.10.2020, in: Industrial and Labor Relations Review. 73, 5, S. 1119-1146 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Birds, birds, birds: Co-worker similarity, workplace diversity and job switches
Hirsch, B., Jahn, E. J. & Zwick, T., 01.09.2020, in: British Journal of Industrial Relations. 58, 3, S. 690-718 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Uncovered workers in plants covered by collective bargaining: Who are they and how do they fare?
Hirsch, B., Lentge, P. & Schnabel, C., 01.02.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 408).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Non-base compensation and the gender pay gap
Hirsch, B. & Lentge, P., 01.09.2022, in: Labour - Review of labour economics and industrial relations. 36, 3, S. 277-301 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Uncovered workers in plants covered by collective bargaining: Who are they and how do they fare?
Hirsch, B., Lentge, P. & Schnabel, C., 01.12.2022, in: British Journal of Industrial Relations. 60, 4, S. 929-945 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The urban wage premium in imperfect labor markets
Hirsch, B., Jahn, E. J., Manning, A. & Oberfichtner, M., 01.04.2022, in: Journal of Human Resources. 57, SpecialIssue 1, S. S111-S136 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet