Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Abteilung Angewandte Mikroökonomik untersucht vor allem mit mikroökonometrischen Forschungsmethoden die Verhaltensweisen von Individuen und Unternehmen im Bereich Arbeit, Gesundheit und Bildung.

Forschungsschwerpunkte

Es werden beispielsweise folgende Fragen analysiert:

  • Wie muss eine anreizkompatible Entlohnung ausgestaltet sein?
  • Wovon hängen Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage ab?
  • Welche Rolle spielt Fairness bei Beschäftigung und Entlohnung?
  • Welchen Einfluss haben Betriebsräte und Gewerkschaften?
  • Welchen Einfluss hat der demographische Wandel auf Beschäftigung, Entlohnung, Produktivität, Weiterbildung und Gesundheit?
  • Wovon hängen Gesundheit und betriebliche Fehlzeiten von Arbeitnehmern ab?
  • Welchen Einfluss hat Risikoneigung auf gesundheitsrelevante Faktoren?
  • Inwieweit lassen sich Lehrevaluation für die ökonomische Bildungsforschung nutzen?
  • Inwieweit sind geschlechtsspezifische Unterschiede ökonomisch rational oder auf Diskriminierung zurück zu führen?
  1. Erschienen

    Works councils, union bargaining and quits in German firms

    Pfeifer, C., 05.2011, in: Economic and Industrial Democracy. 32, 2, S. 243-260 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Works Councils and the Management of Human Resources: Evidence from German Establishment Data

    Pfeifer, C., 02.2014, in: Economic and Industrial Democracy. 35, 1, S. 143-163 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Work effort during and after employment probation: Evidence from German personnel data

    Pfeifer, C., 01.02.2010, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 230, 1, S. 77-91 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Why women do not ask: Gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growth

    Pfeifer, C. & Stephan, G., 29.03.2019, in: Cambridge Journal of Economics. 43, 2, S. 295-310 16 S., bey035.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wage Structures, Fairness Perceptions, and Job Satisfaction: Evidence from Linked Employer-Employee Data

    Mohrenweiser, J. & Pfeifer, C., 10.2023, in: Journal of Happiness Studies. 24, 7, S. 2291-2308 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland

    Krüger, S. & Pfeifer, C., 2012, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Niedersachsen: neuere Ergebnisse. Gerlach, K., Hübler, O. & Thomsen, S. (Hrsg.). Hannover: Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, S. 99-116 18 S. (NIW-Vortragsreihe; Nr. 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Unfair wahrgenommene eigene Entlohnung, Arbeitszufriedenheit und Kündigungsabsicht: Empirische Evidenz auf Basis des SOEPs

    Kersting, F. M. & Pfeifer, C., 2013, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 133, 4, S. 511-538

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data

    Pfeifer, C., 2015, Bonn: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 20 S. (SOEPpapers; Nr. 789).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data

    Pfeifer, C., 08.2015, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 20 S. (IZA Discussion Paper ; Nr. 9317).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data

    Pfeifer, C., 2015, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 345).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  2. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  3. Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch
  4. § 63 Fachaufsicht
  5. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  6. Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
  7. Die Leuphana Graduate School
  8. Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule
  9. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  10. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
  11. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  12. Kultur liefert Emotionen
  13. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  14. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  15. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  16. Kunst aus der Maschine
  17. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  18. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  19. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  20. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  21. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  22. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  23. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  24. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  25. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  26. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  27. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  28. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  29. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  30. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  31. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  32. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  33. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  34. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  35. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  36. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie